11/25/2020 | News release | Archived content
Ballons, Drohnen, Flugzeuge oder bald auch tausende Mikro-Satelliten - etwa bei Elon Musks Megaprojekt Starlink - 'beflügeln' die Zukunft der Breitbandversorgung und versprechen Netzabdeckung auch für entlegene Gebiete: Steht uns eine Revolution des mobilen Internets bevor?
Oder werden Sendemasten mit Glasfaseranbindung auch in Zukunft den 'Goldstandard' der mobilen Kommunikation markieren? Wie funktioniert Internet aus dem All - und müssen wir uns Sorgen über eine Atmosphäre voller Weltraumschrott machen, wenn die Satellitenschwärme einmal ausgedient haben?
Darüber wollen wir mit Euch gemeinsam per YouTube-Livestream diskutieren beim Netzgeschichten TALK zum Thema 'Internet aus dem All - Höhenflug oder Revolution?' am Donnerstag, 3. Dezember 2020, ab 12 Uhr.
Termin zum Kalender hinzufügen
Impulsgeber:
Thomas Jarzombek MdB (CDU), Koordinator für Luft- und Raumfahrt der Bundesregierung
Dr. Sandro Scalise, Abteilungsleiter Institut für Kommunikation & Navigation, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Moderation
Termin:
Donnerstag, 3. Dezember 2020, 12 Uhr
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Diskussion per Livestream unter diesem Link zu verfolgen. Fragen an die Speaker über YouTube-Kommentare sowie über Twitter unter dem #netzgeschichten sind - gerne auch vorab - herzlich willkommen.