Federal Office of Meteorology and Climatology MeteoSwiss

05/18/2024 | News release | Distributed by Public on 05/18/2024 03:57

Rückblick auf die Auffahrts- und Pfingsthochwasser 1999

Schnellnavigation (Accesskeys)

Inhaltsbereich

Rückblick auf die Auffahrts- und Pfingsthochwasser 1999

MeteoSchweiz-Blog | 18. Mai 2024

Lawinen, Hochwasser, Orkan Lothar - Kurz vor der Jahrtausendwende zeigte das Jahr 1999 kein Erbarmen und war durch eine ganze Serie von Unwettern geprägt. Die Hochwasser von Auffahrt und Pfingsten 1999 gehören auch 25 Jahre später zu den bemerkenswertesten Wetterereignissen unserer Zeit.

  • Wetter

Fussbereich

Servicenummern

\n\n

Fachkundige Beratung zu Wetter und Klima

\n\n

Wetterprognose
\n0900 162 333 *

\n\n

Messwerte/Vergangenes Wetter
\n0900 162 403 *

\n\n

Flugwetterprognose
\n0900 162 737 *

\n\n

*CHF 2.90/Min. ab Festnetz

\n\n

*7 x 24 Std. CHF 2.90/Min. ab Festnetz

\n"},{"children":[{"children":[],"active":false,"label":"Porträt","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/portraet.html"},{"children":[{"children":[],"active":false,"label":"Qualität unserer Dienstleistungen","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/gesetzlicher-auftrag/qualitaet-unserer-dienstleistungen.html"}],"active":false,"label":"Gesetzlicher Auftrag","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/gesetzlicher-auftrag.html"},{"children":[],"active":false,"label":"Unsere Geschichte","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/unsere-geschichte.html"},{"children":[],"active":true,"label":"MeteoSchweiz-Blog","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog.html"},{"children":[],"active":false,"label":"Organisation","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/organisation.html"},{"children":[],"active":false,"label":"Karriere","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/karriere.html"},{"children":[{"children":[],"active":false,"label":"Medienmitteilungen","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/medien/medienmitteilungen.html"}],"active":false,"label":"Medien","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/medien.html"},{"children":[],"active":false,"label":"Kontakt","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/kontakt.html"},{"children":[{"children":[],"active":false,"label":"Forschung & Entwicklung","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/forschung-und-entwicklung.html"},{"children":[],"active":false,"label":"Center for Climate Systems Modeling","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/center-for-climate-systems-modeling.html"},{"children":[],"active":false,"label":"Das National Centre for Climate Services (NCCS)","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/das-national-centere-for-climate-services-nccs.html"},{"children":[{"children":[],"active":false,"label":"GAW-CH and GCOS-CH reports","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/programme-gaw-ch-und-gcos-ch/gaw-ch-and-gcos-ch-reports.html"},{"children":[],"active":false,"label":"GAW-CH and GCOS-CH supported activities","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/programme-gaw-ch-und-gcos-ch/gaw-ch-and-gcos-ch-supported-activities.html"}],"active":false,"label":"Programme: GAW-CH und GCOS-CH","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/programme-gaw-ch-und-gcos-ch.html"},{"children":[{"children":[],"active":false,"label":"WMO","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/internationale-zusammenarbeit/wmo.html"},{"children":[],"active":false,"label":"EUMETSAT","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/internationale-zusammenarbeit/eumetsat.html"},{"children":[],"active":false,"label":"EZMW","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/internationale-zusammenarbeit/ezmw.html"},{"children":[],"active":false,"label":"EUMETNET","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/internationale-zusammenarbeit/eumetnet.html"},{"children":[],"active":false,"label":"PMOD/WRC","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/internationale-zusammenarbeit/pmod-wrc.html"},{"children":[{"children":[{"children":[],"active":false,"label":"Ibero-American Regional Climate Services Workshop","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/internationale-zusammenarbeit/internationale-projekte/catcos-workshops/ibero-american-regional-climate-services-workshop.html"},{"children":[],"active":false,"label":"Southern Africa Regional Climate Services Workshop","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/internationale-zusammenarbeit/internationale-projekte/catcos-workshops/southern-africa-regional-climate-services-workshop.html"},{"children":[],"active":false,"label":"Central Asia Regional Climate Services Workshop","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/internationale-zusammenarbeit/internationale-projekte/catcos-workshops/central-asia-regional-climate-services-workshop.html"}],"active":false,"label":"CATCOS Workshops","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/internationale-zusammenarbeit/internationale-projekte/catcos-workshops.html"},{"children":[],"active":false,"label":"Climandes","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/internationale-zusammenarbeit/internationale-projekte/climandes.html"}],"active":false,"label":"Internationale Projekte","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/internationale-zusammenarbeit/internationale-projekte.html"},{"children":[],"active":false,"label":"COSMO","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/internationale-zusammenarbeit/cosmo.html"},{"children":[],"active":false,"label":"IPCC","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/internationale-zusammenarbeit/ipcc.html"},{"children":[],"active":false,"label":"Internationale Konferenz für Alpine Meteorologie","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/internationale-zusammenarbeit/internationale-konferenz-fuer-alpine-meteorologie.html"}],"active":false,"label":"Internationale Zusammenarbeit","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/internationale-zusammenarbeit.html"},{"children":[],"active":false,"label":"Projekte","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit/projekte.html"}],"active":false,"label":"Forschung & Zusammenarbeit","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/forschung-und-zusammenarbeit.html"}],"active":true,"label":"Über uns","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns.html"}],"active":true,"label":"Startseite","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/"},"searchPageLocation":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/suche.html","languageLinks":[{"active":true,"language":"de","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2024/05/pfingsthochwasser-1999.html","enabled":true},{"active":false,"language":"fr","url":"https://www.meteosuisse.admin.ch/portrait/meteosuisse-blog.html","enabled":false},{"active":false,"language":"it","url":"https://www.meteosvizzera.admin.ch/chi-siamo/meteosvizzera-blog.html","enabled":false},{"active":false,"language":"en","url":"https://www.meteoswiss.admin.ch/about-us/meteoswiss-blog.html","enabled":false}],"topBarNavigationLinks":[],"serviceNavigationLinks":[{"href":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/kontakt.html","target":"","label":"Kontakt","type":"internalLink"},{"href":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/karriere.html","target":"","label":"Karriere","type":"internalLink"},{"href":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/medien.html","target":"","label":"Medien","type":"internalLink"},{"href":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog.html","target":"","label":"MeteoSchweiz-Blog","type":"internalLink"}],"homePageLink":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/","myFavoriteLink":{"children":[],"active":false,"label":"Meine Favoriten","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/meine-favoriten.html"},"adminLink":"https://www.admin.ch/gov/de/start.html","breadcrumbs":{"entries":[{"label":"Startseite","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/"},{"label":"Über uns","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns.html"},{"label":"MeteoSchweiz-Blog","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog.html"},{"label":"Auffahrts- und Pfingsthochwasser 1999","url":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2024/05/pfingsthochwasser-1999.html"}]},"login":true,"easyLanguageLink":"https://www.meteoschweiz.admin.ch/informationen-in-leichter-sprache.html"}" slot="header">

Top Bar Navigation

Alle Schweizer BundesbehördenAlle Schweizer Bundesbehörden

Sprachwahl

Hauptnavigation

Breadcrumbnavigation

Lawinenwinter mit Rekord-Schneehöhen von 5 bis 8 Meter innerhalb eines Monats war nicht nur das Bewusstsein gegenüber Naturgefahren geweckt, sondern auch das Wissen, dass der Schnee von gestern der Abfluss von morgen ist, wie es in dieser Ereignisanalyse vom BAFU treffend formuliert wurde. Die Befürchtungen haben sich bestätigt. Die zwei dicht aufeinander folgenden Frühlingshochwasser verursachten Schäden in der Höhe von 580 Millionen Franken, die meisten davon im Kanton Bern. Betroffen war aber das gesamte Mittelland sowie angrenzende Voralpenregionen. " slot="main" class="sc-mch-text-h hydrated" s-id="51">

Hintergründe zum Jahrhundert Hochwasser

Nach dem Lawinenwinter mit Rekord-Schneehöhen von 5 bis 8 Meter innerhalb eines Monats war nicht nur das Bewusstsein gegenüber Naturgefahren geweckt, sondern auch das Wissen, dass der Schnee von gestern der Abfluss von morgen ist, wie es in dieser Ereignisanalyse vom BAFU treffend formuliert wurde. Die Befürchtungen haben sich bestätigt. Die zwei dicht aufeinander folgenden Frühlingshochwasser verursachten Schäden in der Höhe von 580 Millionen Franken, die meisten davon im Kanton Bern. Betroffen war aber das gesamte Mittelland sowie angrenzende Voralpenregionen.

Nach dem sehr niederschlagsreichen Februar fielen in der Deutschschweiz im Mai erneut extreme Niederschlagsmengen. In den zentralen und östlichen Voralpen und teils im östlichen Mittelland waren es die grössten Regensummen aller Maimonate des letzten Jahrhunderts. Die lange Regenperiode dauerte vom 4. bis 22. Mai. Dabei kam es vom 11. bis 14. und erneut am 21. Mai zu extremen Starkregen, die grosse Hochwasserschäden zur Folge hatten. Allein die Gebäudeschäden dieser Überschwemmungen beliefen sich auf 240 Millionen Franken. Die grossen Hochwasser kamen in drei Phasen. " slot="main" class="sc-mch-text-h hydrated" s-id="53">

Meteorologischer Rückblick

Nach dem sehr niederschlagsreichen Februar fielen in der Deutschschweiz im Mai erneut extreme Niederschlagsmengen. In den zentralen und östlichen Voralpen und teils im östlichen Mittelland waren es die grössten Regensummen aller Maimonate des letzten Jahrhunderts. Die lange Regenperiode dauerte vom 4. bis 22. Mai. Dabei kam es vom 11. bis 14. und erneut am 21. Mai zu extremen Starkregen, die grosse Hochwasserschäden zur Folge hatten. Allein die Gebäudeschäden dieser Überschwemmungen beliefen sich auf 240 Millionen Franken. Die grossen Hochwasser kamen in drei Phasen.

Phase 1: Extremes Hochwasser in der Deutschschweiz nach dem Starkregen vom 11./12. Mai

Am 11. und 12. Mai erstreckte sich eine markante Luftmassengrenze quer über die Alpennordseite. Die feuchte Warmluft wurde zwischen den Alpen und der nördlich der Schweiz liegenden, gegen Süden drängenden Kaltfront über einen längeren Zeitraum gehoben. Es kam zu intensiven, stationären Niederschlägen. Bei konstanter Windrichtung blieb die Zone maximaler Regenintensitäten am 12. Mai über viele Stunden ortsfest. Sie betraf in einem breiten Streifen insbesondere den Jura östlich der Linie Rheinfelden-Olten, das Napfgebiet, das zentrale Mittelland mit den angrenzenden Voralpengebieten und in der Ostschweiz die Gebiete zwischen Thur und Alpstein, wo in 24 Stunden mehr als 75 mm Regen fielen. In der Kernzone des Starkregens wurden mehr als 125 mm registriert, nämlich in einem Band von Gösgen über den Raum Zürich, das Zürcher Oberland bis St. Gallen und das Säntisgebirge.

In Buchs-Suhr fielen in 18 Stunden 103 mm Regen, mehr als normalerweise im ganzen Monat Mai (Normalwert: 92 mm). In Zürich wurden in 24 Stunden 138 mm Regen gemessen.

Die extremen Regenfälle führten besonders in der Nordostschweiz und in den Kantonen Zürich und Aargau zu lokalen Überschwemmungen durch kleine Bäche und Flüsse, die über die Ufer traten und Keller unter Wasser setzten. Die Reppisch und der Wüerebach überschwemmten an mehreren Stellen die Hauptstrasse im Reppischtal (ZH). Im Aargau trat die Bünz über die Ufer und richtete massive Schäden in weiten Teilen des Bünztales an. Besonders betroffen waren die Gemeinden Othmarsingen und Möriken-Wildegg.

Lokale Schäden entstanden oft auch deshalb, weil die damals gebauten Bacheinlässe für solche Wassermengen zu klein dimensioniert wurden.

In der Folge bereiteten aber auch grössere Gewässer Probleme. Die Limmat setzte Uferwege unter anderem in Zürich und Dietikon unter Wasser. In der Nacht zum 13. Mai schwoll der Rhein unterhalb Koblenz auf Rekordhöhe an. Bei Rheinfelden übertraf der Rheinabfluss mit 4284 m3/s den bisherig gemessenen Höchstwert von 1994. In der Altstadt von Rheinfelden stand das Wasser bis 1.5 m tief. Auch Teile von Kleinbasel wurden überschwemmt. Zum Glück hielten die Thurdämme dem gewaltigen Wasserdruck stand. In Altikon (ZH) musste der Damm jedoch mit Notstandsmassnahmen verstärkt werden, um einen Dammbruch zu verhindern.

Verschiedene Bahnlinien in der ganzen Deutschschweiz wurden unterbrochen, Strassen vorübergehend unpassierbar. Eine Mure brachte in Aathal (ZH) einen Zug zum Entgleisen. Die Bahnstrecke Rudolfstetten-Dietikon musste für mindestens 2 Tage, die Strecke Bremgarten-Wohlen für mindestens 1 Woche gesperrt werden.

Phase 2: Rekordpegelstände an Seen nach weiteren namhaften Niederschlägen

Während sich mit dem Ende der extremen Regenfälle am 13. Mai die Hochwasser-Situation in den zuerst betroffenen Gebieten des Mittellandes entspannte, verlagerte sich nun die Luftmassengrenze an den Alpennordhang. Hier gab es zwar keine derartig extremen Niederschläge wie zuvor im Mittelland. Die starken Regenfälle dauerten aber umgekehrt vom 11. bis 14. Mai und waren zeitweise doch sehr intensiv. Beinahe die Hälfte der Alpennordseite erhielt vom 11. bis 14. Mai mehr als 100 mm Regen. Stark betroffen waren das Simmen- und das Kandertal.

Entsprechend stiegen nun weniger die kleinen Bäche, sondern die grösseren Flüsse und damit auch die Seespiegel dramatisch an. Besorgnis herrschte in der Linthebene, wo der alte Linthdamm zu brechen drohte. In der Nacht zum 15. Mai erreichte die Linth vorübergehend beinahe die kritische Marke. Auch die Reuss erreichte kritische Hochwasserwerte. In der Folge stieg der Vierwaldstättersee so hoch an, dass er am 15. Mai nur noch wenige Zentimeter unter der kritischen Marke stand und das Luzerner Kongresszentrum bedrohte.

Extreme Hochwasserstände erreichten auch andere Seen, doch blieben dort grössere Uferüberflutungen aus.

Weniger Glück hatten die Berner. Die Simme und Kander führten extremes Hochwasser. Viele Verkehrsverbindungen im Simmental und Diemtigtal waren unterbrochen. Am 14. Mai trat der Thunersee über die Ufer und übertraf am 15. Mai den bisherigen Höchststand von 1910 um 35 cm. Damit lag die Rekordmarke rund 70 cm über der Schadensgrenze. Auf 4 km Länge drang das Wasser bis 400 m landeinwärts vor und setzte Häuser unter Wasser.

Auch das Aaretal wurde von den Überschwemmungen stark betroffen. Das Gelände des Flughafens Belpmoos stand unter Wasser. Die Autobahn A6 war teilweise nur noch einspurig befahrbar. In Bern stieg der Aarepegel auf einen neuen Rekordstand seit Messbeginn 1917 und trat schon am 13. auf beiden Seiten über die Ufer. Am 14. Mai erreichte die Aare einen neuen Rekordstand und überflutete das ganze Mattequartier. Die Einwohner mussten evakuiert werden. Im ganzen Kanton Bern standen über 500 Häuser unter Wasser.

Kleinräumige Schäden entstanden auch in den Kantonen Schwyz, Zug und Luzern. Hier waren es teils kleinere Bäche, die über die Ufer traten, teils Rutschungen und Rüfenniedergänge. Am Lauerzersee mussten Häuser evakuiert werden.

Am 14. Mai unterbrach ein Erdrutsch die SBB-Linie Bern-Luzern durch das Entlebuch. Unpassierbar waren ebenfalls die Brünigstrecke sowie die Linie Zug-Arth-Goldau.

Glücklicherweise beruhigte sich ab dem 14. Mai das Wetter, so dass sich die Hochwassersituation allmählich etwas entspannte. Einzig der Bodensee, der wegen seiner Grösse langsamer anstieg, meldete noch steigende Tendenz und eine Annäherung an die kritische Hochwassermarke.

Hauptursache für die Hochwasser waren die extremen Niederschläge. Da es sich um warmfeuchte Luftmassen handelte, regnete es bis in grosse Höhen. Der Niederschlag floss sofort ab. Bei den vergleichbaren Frühlingsregen vom 6. bis 9. Mai 1985 und 20. bis 23. Juni 1973 hatte es hingegen oberhalb etwa 1500 m geschneit, so dass ein Teil des Niederschlags erst beim späteren Schmelzen des Schnees zum Abfluss gekommen war.

Ungünstig wirkte sich zudem aus, dass die Böden nach dem regenreichen April und durch den bei den hohen Temperaturen schmelzenden Schnee schon vor dem Eintreten der Starkregen durchnässt waren. Die direkte Schneeschmelze während der starken Niederschläge spielte gemäss Landeshydrologie hingegen eine deutlich untergeordnete Rolle. Dass der Beitrag der direkten Schneeschmelze an die Abflussvolumen nicht besonders gross war, zeigte sich deutlich in den Gebieten mit geringeren Regenfällen (oberes Rheintal, Rhonetal, Haslital). Von diesen wurden vorerst keine kritischen Hochwassersituationen gemeldet.

Vb-Zugbahn vom 20. bis 22. Mai über den zentralen und östlichen Alpenraum. Nördliche Höhenwinde drückten feuchte Mittelmeerluft gegen die Alpen. Dies hatte erneut extreme Stauregen zur Folge. In der Schweiz fielen vom Glarnerland bis ins Alpsteingebiet lokal über 100 mm Regen. " slot="main" class="sc-mch-text-h hydrated" s-id="72">

Phase 3: Neue Starkregen an Pfingsten vom 20. bis 22. Mai am Alpennordhang, in Vorarlberg und in Bayern

Ein neues Tief mit sehr feuchter Luft zog auf der berüchtigten Vb-Zugbahn vom 20. bis 22. Mai über den zentralen und östlichen Alpenraum. Nördliche Höhenwinde drückten feuchte Mittelmeerluft gegen die Alpen. Dies hatte erneut extreme Stauregen zur Folge. In der Schweiz fielen vom Glarnerland bis ins Alpsteingebiet lokal über 100 mm Regen.

Vb-Tief

Wilhelm Jacob van Bebber zurück. Er untersuchte wiederkehrende Zugbahnen von Tiefdsruckgebieten in Europa und kategorisierte diese mit den römischen Zahlen Ia bis VIb. Bis heute gebräuchlich ist die Vb-Wetterlage, die regelmässig für anhaltende und ergiebige Niederschläge besonders über dem östlichen Mitteleuropa verantwortlich ist. Beim Vb-Tief handelt es sich in der Regel um ein Leetief, welches im Gebiet Golf von Genua, Norditalien oder der Adria entsteht und in der Folge über den östlichen Alpenbogen nordostwärts zieht. Durch seine Herkunft führt das Tief sehr feuchte Mittelmeerluft nach Mitteleuropa. Mehrere Hochwasserereignisse in Mitteleuropa gehen auf ein Vb-Tief zurück. " slot="content" class="sc-mch-text-h hydrated" s-id="74">

Der Name Vb-Tief beziehungsweise «Fünf-b-Tief» geht auf den deutschen Meteorologen Wilhelm Jacob van Bebber zurück. Er untersuchte wiederkehrende Zugbahnen von Tiefdsruckgebieten in Europa und kategorisierte diese mit den römischen Zahlen Ia bis VIb. Bis heute gebräuchlich ist die Vb-Wetterlage, die regelmässig für anhaltende und ergiebige Niederschläge besonders über dem östlichen Mitteleuropa verantwortlich ist. Beim Vb-Tief handelt es sich in der Regel um ein Leetief, welches im Gebiet Golf von Genua, Norditalien oder der Adria entsteht und in der Folge über den östlichen Alpenbogen nordostwärts zieht. Durch seine Herkunft führt das Tief sehr feuchte Mittelmeerluft nach Mitteleuropa. Mehrere Hochwasserereignisse in Mitteleuropa gehen auf ein Vb-Tief zurück.

Dadurch entstand erneut gefährliches Hochwasser am Linthkanal und im Toggenburg. Auch der Zürichsee erreichte am 23. Mai den bisher höchsten Pegelstand seit Messbeginn. Weil die Schleusen der Limmat voll geöffnet werden mussten, trat diese in Höngg, Schlieren und Dietikon da und dort über die Ufer. In der Innerschweiz trat der Vierwaldstättersee teilweise über die Ufer. Er überschwemmte das rechte Seeufer in Luzern im Bereich Verkehrshaus-Lido sowie Teile der Seepromenade. In Stansstad und Flüelen waren die Durchfahrten gesperrt, die Axenstrasse zwischen Sisikon und Flüelen war unterbrochen.

Extreme Regenfälle in Vorarlberg liessen auch den Oberrhein hoch anschwellen. Dies brachte nun den Bodensee endgültig zum Überlaufen. Am 23. Mai erreichte deshalb der Bodensee den höchsten Stand seit 1890 und setzte Teile der umliegenden Gemeinden tief unter Wasser. Auch der Rhein unterhalb des Bodensees kam wieder sehr hoch. Die Rüdlinger Rheinbrücke wurde kurzzeitig aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Andernorts bedrohten Erdrutsche Ortschaften (Sörenberg, Weesen) oder zerstörten Bahnlinien (Prättigau, Brünig). In Bristen/UR ging eine Erd- und Schlammlawine auf ein Châlet nieder. Ein Tourist fand dabei den Tod. Auch in Südbayern kam es nach Dammbrüchen zu grossen Überschwemmungen und vier Todesopfern.

Im Laufe des Juni normalisierte sich die Situation dann langsam auf der ganzen Alpennordseite. Ein rasches Sinken der Pegelstände von Seen und Flüssen wurde durch die weiterhin unfreundliche Witterung im Juni verhindert. Dennoch ging das Hochwasser ab dem 25. Mai in den Flüssen und Seen langsam zurück. Einzig der Bodensee erreichte am 7. Juni nochmals die Höchstmarke vom 23. Mai, bevor auch hier die Pegelstände sanken.

Hochwasser 1999: Analyse der Messdaten und statistische Einordnung

MeteoSchweiz ist offen für einen respektvollen Onlinedialog und freut sich über Ihre Kommentare und Fragen. Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette.

\n\n

Wir weisen insbesondere auf folgende nicht tolerierte Punkte hin:

\n\n

- Verallgemeinerungen, Unterstellungen oder Behauptungen, die sich nicht überprüfen lassen
\n  (ohne wissenschaftlich anerkannte Quellenangabe)
\n- Irreführende Aussagen
\n- Äusserungen ohne direkten Bezug zum jeweiligen Thema

\n\n

Wer Beiträge einreicht oder Inhalte hochlädt, garantiert mit seiner Handlung über die notwendigen Rechte zu verfügen.

\n\n

Haben Sie bitte auch Verständnis dafür, dass kein Recht auf die Publikation eines Kommentares besteht und dass wir über die Freischaltpraxis keine Korrespondenz führen.

\n","pageId":"4d20971b-481a-4e71-924d-738e9739a32f","commentsAllowed":true}" id="comments" slot="comments">

Über uns

MeteoSchweiz ist das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie. Wir fühlen Wetter und Klima den Puls - damit Sie nicht im Nebel stehen.

Bleiben Sie informiert

Informationen zu diesem Internetauftritt