11/04/2019 | Press release | Distributed by Public on 11/04/2019 06:16
Evonik hat zwei neue Copolyester-Pulver für die wachsenden Ansprüche der 3D-Druck-Industrie entwickelt.
Die innovativen Hochleistungsmaterialien resultieren aus der Übernahme der Structured Polymers-Technologie durch Evonik und ergänzen das bestehende Portfolio polyamid- basierter Pulverformulierungen. Damit steht dem Kunden eine noch breitere Werkstoffpalette zur Verfügung, die nun von verstärkten über flammgeschützten bis hin zu elastischen ready-to-use Materialien reicht.
Die neuen Copolyester-Pulver weisen eine hohe Elastizität und Flexibilität bei gleichzeitig gutem Rückstellverhalten auf. Sie sind je nach Anwendung in weiß oder schwarz verfügbar und für die gängigen pulverbasierten 3D-Drucktechnologien wie zum Beispiel das selektive Lasersintern (SLS) geeignet. Die neuen Pulverformulierungen überzeugen zudem durch sehr gute Fließfähigkeit bei Verarbeitungstemperatur, sodass die gesamte Bauhöhe des Pulverbettes im 3D-Druck-Prozess effizient genutzt werden kann.
Gegenüber anderen auf dem Markt erhältlichen flexiblen Werkstoffen für SLS bleiben die neuen ready-to-use Copolyester von Evonik nach dem Druckvorgang zäh und flexibel, ohne Kompromisse bei der Oberflächenqualität eingehen zu müssen.
3D-Teile werden typischerweise in weiß hergestellt und anschließend je nach Anwendung eingefärbt. Mit den neuen Copolyestern bietet Evonik neben weiß nun ein vollständig schwarz eingefärbtes Pulver an, mit dem Bauteile direkt in diesem Farbton gedruckt werden können.
Das Anwendungsspektrum für die neue Materialentwicklung von Evonik reicht von Sportartikeln, wie etwa individuelle Protektoren für Extremsportler, über anspruchsvolle technische Bauelemente bis hin zu funktionellen Designobjekten.
Die Markteinführung der neuen Pulvermaterialien ist für das erste Quartal 2020 geplant.
Der Markt für 3D-Druck boomt mit zweistelligen Wachstumsraten. Darin ist Evonik weltweit führend in der Herstellung von Polyamid 12-Pulvern (PA 12), die bereits seit über 20 Jahren in additiven Fertigungstechnologien zum Einsatz kommen. Neben dem PEEK-Filament und den PA 12-Pulvern gehören ebenfalls flexible PEBA-Pulver sowie eine ganze Reihe von Additiven wie Dispergiermittel, Fließverbesserer oder reaktive Modifikatoren zum Produktportfolio.
Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten von Evonik im Bereich der additiven Fertigung an unserem Messestand C71 in Halle 12.1 auf der formnext in Frankfurt am Main vom 19-22. November.
Evonik ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Der Fokus auf attraktive Geschäfte der Spezialchemie, kundennahe Innovationskraft und eine vertrauensvolle und ergebnisorientierte Unternehmenskultur stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Sie sind die Hebel für profitables Wachstum und eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenswerts. Evonik ist in über 100 Ländern der Welt aktiv und profitiert besonders von seiner Kundennähe und seinen führenden Marktpositionen. Im Geschäftsjahr 2018 erwirtschaftete das Unternehmen in den fortgeführten Aktivitäten mit mehr als 32.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 13,3 Mrd. € und einen Gewinn (bereinigtes EBITDA) von 2,15 Mrd. €.
Das Segment Resource Efficiency wird von der Evonik Resource Efficiency GmbH geführt und produziert Hochleistungsmaterialien und Spezialadditive für umweltfreundliche und energieeffiziente Systemlösungen für den Automobilsektor, die Farben-, Lack-, Klebstoff- und Bauindustrie sowie zahlreiche weitere Branchen. Das Segment erwirtschaftete in den fortgeführten Aktivitäten im Geschäftsjahr 2018 mit rund 10.000 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 5,5 Milliarden €.
Soweit wir in dieser Pressemitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.
Erstmals präsentiert Evonik auf der diesjährigen formnext Messe (19.-22. November in Frankfurt am Main) seine breite Materiallandschaft für die additive Fertigung.... MEHR