Provincia Autonoma di Trento

05/22/2024 | Press release | Distributed by Public on 05/22/2024 09:33

Wirtschaftsfestival Trient: Neue Ausgabe beginnt in Kürze

Fünf Nobelpreisträger werden auf dem Wirtschaftsfestival Trient unter dem Titel "QUO VADIS? Die Dilemmas unserer Zeit" vertreten sein: Edmund Phelps, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften 2006 für seine Analyse der intertemporalen Beziehungen der makroökonomischen Politik. Er gilt als Stammvater der Neu-Keynesianer und schildert am Donnerstag, den 23. Mai um 14:30 Uhr im Teatro Sociale seine Reise durch die wirtschaftlichen Theorien der letzten 60 Jahre.

James Heckman, Nobelpreisträger 2000 für die Beiträge zur "Entwicklung von Theorien und Methoden zur Analyse selektiver Stichproben", wird am Samstag, den 25. Mai, um 9:30 Uhr im Teatro Sociale erstmals auf dem Festival referieren, gefolgt von Michael Spence, Nobelpreisträger 2001, emeritierter Professor für Management und ehemaliger Dekan der Graduate School of Business an der Stanford University, am Sonntag, den 26. Mai um 14:45 Uhr, zum Thema "Leben mit globalen Permakrisen".

Auch zwei Friedensnobelpreisträger werden erwartet: Muhammad Yunus, Nobelpreisträger 2006 für die Bemühungen um eine "wirtschaftliche und soziale Entwicklung von Grund auf", spricht am Sonntag, den 26. Mai um 9:30 Uhr über "Der Mensch am Scheideweg zwischen Selbstzerstörung und einer Zukunft der Errungenschaften".

Tawakkol Karman, Nobelpreisträgerin 2011 für den friedlichen Kampf für Demokratie und die Verteidigung der Frauenrechte im Jemen sowie Gründerin der Tawakkol Karman International Foundation, diskutiert am Donnerstag, den 23. Mai um 14:00 Uhr mit Pater Enzo Fortunato über "Kinder werden geboren, um glücklich zu sein".

Vertreterinnen und Vertreter der italienischen Regierung werden ebenfalls erwartet: Die Premierministerin wird sich am Freitag, den 24. Mai um 14:30 Uhr im Teatro Sociale mit der Journalistin Maria Latella von Sky TG24 und Radio 24 zur Diskussion treffen. Die Generalsekretärin der Demokratischen Partei wird am Freitag, den 24. Mai, um 17:15 Uhr von Ferruccio De Bortoli zum Thema "Meine Antworten auf die Dilemmata unserer Zeit" interviewt.

Bestätigt ist außerdem die Teilnahme von 22 Ministern sowie des Europakommissars für Wirtschafts- und Finanzangelegenheiten, der am Samstag, den 25. Mai um 18:15 Uhr im Palazzo della Provincia - Sala Depero zum Thema "Next Generation EU: Welche Perspektiven nach 2026?" berichten wird. Der Präsident der Stiftung für globale Zusammenarbeit wird am Freitag, den 24. Mai um 9:30 Uhr im Teatro Sociale im Rahmen der Podiumsdiskussion "Quo Vadis Europa" und am Samstag, den 25. Mai um 9:45 Uhr zum Thema "Die Welt stehtKopf" sprechen.

Der Präsident des Ausschusses für auswärtige und gemeinschaftliche Angelegenheiten der Abgeordnetenkammer referiert am Samstag, den 25. Mai um 14.00 Uhr im Palazzo della Provincia - Sala Depero in der Podiumsdiskussion "2024, das Rätsel USA" und am Sonntag, den 26. Mai um 12.00 Uhr im Teatro Sociale zum Thema "Die Zeit ist aus den Fugen".

Die Eröffnungsrede des Festivals wird am Donnerstag, den 23. Mai um 18:00 Uhr Kardinal Gianfranco Ravasi halten, emeritierter Präsident des Päpstlichen Rates für Kultur, im Gespräch mit Lavinia Biagiotti Cigna, Präsidentin und Geschäftsführerin der Biagiotti-Gruppe.

Der Abschluss des Festivals am Sonntag, den 26. Mai obliegt dem Präsidenten der Confindustria Emanuele Orsini im Interview mit dem Direktor von Il Sole 24 Ore, Fabio Tamburini.

Unter den zahlreichen Veranstaltungen der 19. Ausgabe des Trienter Wirtschaftsfestivals darf schließlich auch die Rede von Kardinal Matteo Maria Zuppi am Samstag, den 25. Mai nicht fehlen, im Dialog mit Marco Magnani der Universität Luiss Guido Carli zum Thema "Eine Welt in Scherben, wird sie ihren Kompass wiederfinden?".

Das vollständige Programm ist online verfügbar unter www.festivaleconomia.it