Liebherr-International AG

11/30/2021 | Press release | Distributed by Public on 11/30/2021 04:43

Lücke geschlossen: Colonia übernimmt Liebherr-Mobilkran LTM 1110-5.1

[Link]

Kranübergabe im Liebherr-Werk in Ehingen: V.l.n.r. Aaron Golke (Colonia Spezialfahrzeuge, Erich Schneider (Liebherr-Werk Ehingen GmbH), Adrian Karol Konczak (Colonia Spezialfahrzeuge).

Kranübergabe im Liebherr-Werk in Ehingen: V.l.n.r. Aaron Golke (Colonia Spezialfahrzeuge, Erich Schneider (Liebherr-Werk Ehingen GmbH), Adrian Karol Konczak (Colonia Spezialfahrzeuge).

Die lokal geltenden Corona-Vorgaben wurden eingehalten.

Colonia-Geschäftsführer Jürgen Oprée erklärt: "Der LTM 1110 5.1 bietet optimale Traglastwerte mit dem auf der Straße mitgeführten Gegengewicht. Das ist für uns ein großer Vorteil, denn bis 60 Tonnen Gesamtgewicht erhalten wir Jahresfahrgenehmigungen für unser Haupteinzugsgebiet." Mit 60 Metern Länge ist der Teleskopausleger des LTM 1110-5.1 einer der längsten seiner Kranklasse. Bei 12 Tonnen Achslast und 60 Tonnen Gesamtgewicht führt der Liebherr-110-Tonner bis zu 13,1 Tonnen Gegengewicht auf öffentlichen Straßen mit. Das ist ein hervorragender Wert in der 5-Achsklasse. So können Kranbetreiber einen großen Anteil der Kranjobs wirtschaftlich ohne zusätzliche Ballasttransporte erledigen.

Außer der Leistung nennt Oprée auch die Länge des Teleskopauslegers sowie die kompakte Bauweise des LTM 1110-5.1 als entscheidende Faktoren für die Wahl des Liebherr-5-Achsers. "Wir befinden uns hier im Chemiegürtel Köln, Leverkusen, Dormagen und Krefeld und setzen unsere Krane häufig für Instandhaltungsarbeiten in den teilweise schon älteren Chemieanlagen ein. Der LTM 1110-5.1 besticht hier durch hohe Leistung, einen langen Teleskopausleger und große Wendigkeit", so Oprée.

Für den Colonia-Geschäftsführer sind auch Detaillösungen, die das Leben der Kranfahrer erleichtern, wichtig: "Beim neuen Kran hat Liebherr auch darauf geachtet, dass ausreichend Stauraum für Anschlagmittel und Zubehör vorhanden ist". Mit Liebherr hat Colonia bereits seit vielen Jahren enge Geschäftsbeziehungen und in der Mobilkranflotte dominiert die Marke Liebherr. "Liebherr-Krane sind sehr bedienerfreundlich und zudem ist die Betreuung und der Service ausgezeichnet", so Oprée.

Colonia Spezialfahrzeuge feierte vor einem Jahr sein 75-jähriges Firmenjubiläum. 1945 fing alles mit einem selbst gebauten Anhänger und einem Zugfahrzeug an. In den 1960ern wurden die ersten Autokrane beschafft. 2020 stieg Colonia mit dem Liebherr LR 1800-1.0 in die Raupenkranklasse ein. Heute bietet das Unternehmen mit rund 220 Mitarbeitenden außer den Bereichen Schwerlast und Kranvermietung auch Industriemontagen und Abschleppdienste an.