Sächsische Staatskanzlei

06/09/2023 | Press release | Archived content

09.06.2023, 09:00 UhrUnterstützung für vom Erdbeben betroffene Kinder in Syrien

Hauptinhalt

Unterstützung für vom Erdbeben betroffene Kinder in Syrien

09.06.2023, 09:00 Uhr - Erstveröffentlichung (aktuell)

Dresdner Verein arche noVa organisiert mit lokalem Partner Unterricht für hunderte Kinder - Freistaat stellt 100.000 Euro für Projekt bereit

Dresden (9. Juni 2023) - Bei dem schweren Erdbeben Anfang Februar im Norden Syriens und dem Südosten der Türkei kamen Zehntausende Menschen ums Leben. Zerstört wurden auch viele öffentliche Gebäude, darunter Schulen. Besonders schwierig gestaltet sich der Zugang zu den Betroffenen in Syrien.

Der Dresdner Verein arche noVa, der über langjährige Erfahrung mit Projekten im vom Bürgerkrieg betroffenen Norden Syriens verfügt, ermöglicht mit seinen lokalen Partnern, dass 800 Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren wieder Unterricht erhalten. Das Projekt umfasst unter anderem die Vorbereitung und Einstellung von Lehrkräften, ein Bildungsprogramm für 800 schulpflichtige Kinder sowie ein umfangreiches psychosoziales Begleitprogramm für 2.500 Kinder.

Arche noVa stellt aus Spendenmitteln rund 152.000 Euro für dieses Projekt bereit. Weitere 100.000 Euro erhält der Verein aus Fördermitteln des Sonderprogramms für Flüchtlings- und Nothilfe, das der Sächsische Landtag der Sächsischen Staatskanzlei zur Verfügung stellt.

Staatskanzleichef Oliver Schenk betonte: »Der Schulunterricht ist ganz entscheidend und enorm wichtig für die Kinder und ihren weiteren Lebensweg. Wir sind dankbar, dass es mit arche noVa eine sehr erfahrene und leistungsfähige Organisation gibt, die in der Lage ist, nach der verheerenden Naturkatastrophe Hilfe im nur sehr schwer zugänglichen Syrien zu organisieren.«

Katja Laudemann, Leitung Auslandsprogramme bei arche noVa, sagte: "Unser neues Projekt stellt die Bedürfnisse der Kinder in Nordwestsyrien in den Mittelpunkt. Mit unserer lokalen Partnerorganisation schaffen wir eine gesicherte Umgebung, in der sie das Erlebte verarbeiten können und von entsprechend geschulten Lehrkräften unterrichtet werden. Diese Lehrkräfte generieren durch das Bildungsprojekt ein stabiles Einkommen, von dem sie und ihre Familien profitieren.«

Hintergrund

arche noVa - Initiative für Menschen in Not e.V. ist eine international tätige humanitäre Organisation, die sich auf Wasser- und Sanitärversorgung sowie Hygieneaufklärung (WASH) spezialisiert hat. Seit 1992 unterstützt arche noVa weltweit Menschen, die durch Krisen, Konflikte und Naturkatastrophen unverschuldet in Not geraten sind. Von der humanitären Hilfe über den Wiederaufbau bis zu nachhaltigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit kooperiert arche noVa mit lokalen Partnerorganisationen und den betroffenen Menschen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. In Deutschland ist die Organisation vorwiegend in der Bildungsarbeit tätig.

Bei dem schweren Erdbeben im Februar kamen nach Angaben der auf Krisenreaktion spezialisierten UN-Organisation OCHA allein in Syrien 4.500 Menschen ums Leben, 10.400 wurden verletzt. In dem Land wurden nach den Angaben zudem mehr als 10.000 Gebäude zerstört.

Kontakt

Sächsische Staatskanzlei

Regierungssprecher Ralph SchreiberTelefon: +49 351 564 10300Telefax: +49 351 564 10309E-Mail: [email protected]

Themen

Medieninformationen suchen
Suchbegriff
OrganisationalleAmtsgericht Bautzen Amtsgericht Chemnitz Amtsgericht Dippoldiswalde Amtsgericht Eilenburg Amtsgericht Grimma Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal Amtsgericht Leipzig Amtsgericht Pirna Amtsgericht Torgau Arbeitsgericht Dresden Arbeitsgericht Leipzig Landgericht Chemnitz Sächsisches Finanzgericht Sächsisches Landesarbeitsgericht Sächsisches Oberverwaltungsgericht Sozialgericht Chemnitz Sozialgericht Dresden Sozialgericht Leipzig Verwaltungsgericht Chemnitz Verwaltungsgericht Dresden Verwaltungsgericht Leipzig Oberlandesgericht Dresden Dienstgericht für Richter Landgericht LeipzigJugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen Justizvollzugsanstalt Bautzen Justizvollzugsanstalt Chemnitz Justizvollzugsanstalt Dresden Justizvollzugsanstalt Görlitz Justizvollzugsanstalt Leipzig mit Krankenhaus Justizvollzugsanstalt Torgau Justizvollzugsanstalt Waldheim Justizvollzugsanstalt Zeithain Justizvollzugsanstalt ZwickauSächsische Staatskanzlei Landesbeauftragter für Inklusion der Menschen mit Behinderungen Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Sächsisches Staatsministerium der Finanzen Landesamt für Steuern und Finanzen Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Staatsbetrieb Zentrales Flächenmanagement Sachsen Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Generalstaatsanwaltschaft Dresden Sächsisches Staatsministerium des Innern Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen Landesdirektion Sachsen Sächsisches Staatsarchiv Statistisches Landesamt Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Sächsische Gestütsverwaltung Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt Staatsbetrieb Sachsenforst Staatsbetrieb Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Sächsisches Staatsministerium für Kultus Landesamt für Schule und Bildung Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung Landesamt für Denkmalpflege Sachsen Landesamt für Geobasisinformation Sachsen Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder- und Jugendbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung Opferbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Digitalagentur Sachsen Fluglärmschutzbeauftragter Landesamt für Straßenbau und Verkehr Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit Sachsen Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Landesamt für Archäologie Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek DresdenHochschule der Sächsischen Polizei Landeskriminalamt Sachsen Landespolizeipräsidium Polizeidirektion Chemnitz Polizeidirektion Dresden Polizeidirektion Görlitz Polizeidirektion Leipzig Polizeidirektion Zwickau Polizeiverwaltungsamt Präsidium der BereitschaftspolizeiStaatsanwaltschaft Chemnitz Staatsanwaltschaft Dresden Staatsanwaltschaft Görlitz Staatsanwaltschaft Leipzig Staatsanwaltschaft ZwickauBeauftragter der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben und gegen Antisemitismus Sächsische StaatsregierungSächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte Sächsisches Landessozialgericht Arbeitsgericht Bautzen Sächsisches Oberbergamt futureSAX - die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
ThemaalleArbeit Bau, Immobilien Beschäftigungspolitik VerbraucherschutzCorona Familie Gesundheit Gleichstellung Integration Jugend Soziales TierseuchenbekämpfungAsyl Demografie Demokratie Digitalisierung Ehrenamt Europa Gedenkstätten Infrastruktur Kirchen und Religionsgemeinschaften Kommunales Landesentwicklung Ländlicher Raum Nachhaltigkeit Sorben Statistik StrukturwandelBevölkerungsschutz Finanzen Justiz Sicherheit & Inneres SteuernArchäologie Archivwesen Denkmalpflege Kunst & Kultur Medien Sport TourismusAus- und Weiterbildung Bildung Forschung Frühkindliche Bildung Hochschule SchuleFörderportal VeranstaltungHaushalt Kabinett Ministerpräsident Termine/EinladungenKlimaschutz Landwirtschaft Umwelt Wald & ForstBergbau Energie Forschung/Technologie Verkehr Wirtschaft Wirtschaftsförderung
Regionalle
Suchen