Statistik Austria

05/07/2021 | Press release | Distributed by Public on 05/07/2021 01:02

67,7% der Mütter mit Kindern unter 15 Jahren sind erwerbstätig

Pressemitteilung: 12.512-103/21

Wien,2021-05-07 - Für berufstätige Mütter ist die Corona-Pandemie mit besonders großen Herausforderungen verbunden. Wie Statistik Austria anlässlich des Muttertags am 9. Mai mitteilt, waren im Jahr 2020 in Österreich 521.500 Mütter mit Kindern im betreuungspflichtigen Alter (bis unter 15 Jahre) erwerbstätig.

Erwerbstätigenquote von Müttern kontinuierlich gestiegen

In den vergangenen zehn Jahren ist die Erwerbstätigenquote (exkl. Elternkarenz) von Frauen im Alter von 15 bis 64 Jahren mit betreuungspflichtigen Kindern von 64,1% (2010) auf 67,7% (2020) gestiegen. Dennoch nehmen Mütter nach wie vor seltener aktiv am Erwerbsleben teil als Männer in der gleichen Familiensituation. Der Anteil erwerbstätiger Väter mit mindestens einem Kind unter 15 Jahren blieb im Vergleichszeitraum nahezu konstant und lag 2020 bei 90,9%.

72,3% aller erwerbstätigen Frauen mit mindestens einem Kind unter 15 arbeiten in Teilzeit

Obwohl die Erwerbstätigenquote von Müttern deutlich gestiegen ist, hat sich das Arbeitsvolumen nicht in gleichem Maße erhöht, da Frauen eher in Teilzeit arbeiten oder geringfügig beschäftigt sind. So arbeiteten im Jahr 2020 fast Dreiviertel (72,3%) aller erwerbstätigen Mütter mit mindestens einem Kind unter 15 Jahren in Teilzeit. Bei Vätern lag der Anteil bei 7,3%.

71,3% der Alleinerzieherinnen mit Kindern unter 15 sind erwerbstätig

Für Mütter in Ein-Eltern-Familien ist die Doppelbelastung von Erwerbsarbeit und Kinderbetreuung besonders hoch. Der Großteil der erwerbstätigen Alleinerziehenden mit Kindern unter 15 Jahren waren Frauen (68.100, 90,9%). Dabei waren 71,3% der alleinerziehenden Frauen mit mindestens einem Kind unter 15 Jahren im Jahr 2020 erwerbstätig. Die Erwerbstätigenquote von in Partnerschaft lebenden Müttern mit Kindern unter 15 Jahren war mit 67,2% deutlich niedriger.

Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen zu Familie und Arbeitsmarkt finden Sie auf unserer Webseite.

Informationen zur Methodik, Definitionen:Die hier verwendete Definition von Familie entspricht dem Kernfamilien-Konzept. Dieser Familienbegriff umfasst damit grundsätzlich nur im selben Haushalt lebende Personen. Kindersind in der Definition der Familienstatistik alle mit ihren Eltern oder einem Elternteil im selben Haushalt lebenden leiblichen, Stief- oder Adoptivkinder, die ohne eigenen Partner bzw. eigene Partnerin im Haushalt leben und selbst noch keine Kinder haben.
Bei den hier präsentierten Ergebnissen handelt es sich um Daten aus dem Programm der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung.Der Mikrozensus ist eine Stichprobenerhebung in Privathaushalten, bei der wöchentlich ca. 1.500 Haushalte befragt werden. Die Bevölkerung in Anstaltshaushaltenist nicht Teil der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung.
Erwerbstätigkeit nach ILO-Konzept: Erwerbstätig sind Personen ab einer wöchentlichen Normalarbeitszeit von mindestens einer Stunde. Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Personen im Alter von 15 bis 64 Jahren. Zudem gilt insbesondere bei Müttern zu beachten, dass nach gängiger Praxis der Erwerbsstatistik auch Personen in Elternkarenz zu den Erwerbspersonen gezählt werden, obwohl diese ihre Erwerbstätigkeit nicht aktiv ausgeübt haben. Dies betrifft vor allem Mütter kleiner Kinder und erhöht die Erwerbstätigenquote. Für die Darstellung der Ergebnisse wurden daher Frauen und Männer in Elternkarenz zu den Nicht-Erwerbstätigen gezählt.

Rückfragen zum Thema beantwortet das Team der Arbeitskräfteerhebung in der Direktion Bevölkerung, Statistik Austria, unter [email protected]

Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 1 71128-7777
[email protected]
© STATISTIK AUSTRIA