Kreis Offenbach

05/07/2024 | Press release | Distributed by Public on 05/07/2024 02:40

Entdeckungsreise durch die frühe Siedlungsgeschichte Seligenstadts

07.05.2024

Entdeckungsreise durch die frühe Siedlungsgeschichte Seligenstadts

Einhard und Kaiser Friedrich Barbarossa sind wichtige Säulen der Seligenstädter Stadtgeschichte. Diverse historische Schriftquellen dokumentieren die Anfänge der Siedlung vom mittelalterlichen Obermulinheim bis zum heutigen Seligenstadt. Doch was geschah an diesem Ort, bevor Menschen das Geschehen schriftlich festhielten? Diese Frage wird während einer spannenden Führung beantwortet. Pünktlich zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 19. Mai 2024, nimmt Nunzia Macchiarella von der Unteren Denkmalschutzbehörde des Kreises Offenbach Interessierte mit auf eine archäologische Entdeckungsreise durch die frühe Siedlungsgeschichte der Stadt. Beim Gang durch das RegioMuseum, Klosterhof 2 in Seligenstadt, wird die prähistorische Vergangenheit der Region anhand ausgewählter Objekte wie den prähistorischen Mammutzähnen aus der Bong'schen Kiesgrube oder neuzeitlichen Skelettfunden an der Einhardbasilika näher beleuchtet.

Der archäologische Denkmalschutz des Kreises Offenbach beschäftigt sich zusammen mit den örtlichen Geschichtsvereinen bereits seit längerem mit der Siedlungsgeschichte Seligenstadts. Diverse archäologische Zeugnisse aus der Vor- und Frühgeschichte, der Römerzeit sowie dem Mittelalter befinden sich in den Archiven und Ausstellungsräumen des RegioMuseums und machen die Geschichte der Einhardstadt greifbar. Die Führungen beginnen jeweils um 13:30 Uhr, 14:30 Uhr sowie um 15:30 Uhr und sind kostenlos. Treffpunkt ist an der Museumskasse.