Stadt Bamberg

05/10/2024 | Press release | Distributed by Public on 05/10/2024 09:29

'Das Fritzlarer Heinrichskreuz' - Kurzführung im Diözesanmuseum am Domberg

Datum: 10.05.2024

"Das Fritzlarer Heinrichskreuz" - Kurzführung im Diözesanmuseum am Domberg

Nächster "Kunstsnack in der Mittagspause" am 10. Mai

Anlässlich des 1000. Todestages des Bistumsgründers Kaiser Heinrich II. widmet sich das Diözesanmuseum Bamberg in seiner aktuellen Sonderausstellung "Kreuze. 1000 Jahre nach Heinrich II." dem Symbol des Kreuzes. Bei der halbstündigen Führung "Kunstsnack in der Mittagspause" am Freitag, 10. Mai 2024, um 12.30 Uhr stellt Carola-Marie Schmidt, Leiterin des Diözesanmuseums Bamberg, das herausragende Highlight der Ausstellung, das Fritzlarer Heinrichskreuz, vor. Es ist erstmals in Bamberg zu sehen. Das prächtige Gemmenkreuz, reich verziert mit Goldblech und Edelsteinen, war einst das Zeichen der Macht und des Glaubens. In der Ausstellung tritt es in einen faszinierenden Dialog mit zeitgenössischen Kreuzobjekten.

Der Freundeskreis der Museen um den Bamberger Dom lädt alle Interessierten zu dieser Kurzführung ein. Treffpunkt ist an der Kasse des Diözesanmuseums, Domplatz 5, Bamberg. Die Teilnahme an der Führung ist frei, es fallen lediglich die regulären Eintrittskosten an.

Die Sonderausstellung "Kreuze" des Diözesanmuseums ist aufgrund der großen Nachfrage bis zum 1000. Todestag des Hl. Heinrich verlängert. Letzter Ausstellungstag ist der 16. Juli 2024. Das Fritzlarer Heinrichskreuz ist jedoch nur bis 14. Mai in der Ausstellung zu besichtigen, da es zur Fronleichnamsprozession in seine Heimat St. Peter in Fritzlar zurückkehren muss. Als Ersatz-Objekt wird das Diözesanmuseum erstmalig das einzigartige textile Reliquienkreuz des Heinrichs-Tragaltars vorstellen.

Info

Die "Kunstsnacks" am Domberg sind ein Angebot speziell für Einheimische und in Bamberg Berufstätige. Bei den halbstündigen Kurzführungen in der Mittagspause stellen die Domberg-Museen reihum eine Auswahl interessanter Ausstellungstücke vor. Die Kooperation "Domberg - Museen um den Bamberger Dom" umfasst das Diözesanmuseum, das Historische Museum in der Alten Hofhaltung, die Staatsgalerie in der Neuen Residenz, die Prunkräume der Neuen Residenz und die Staatsbibliothek Bamberg.

Termine und Informationen auf der gemeinsamen Website der Museen und des Freundeskreises der Museen um den Bamberger Dom unter www.domberg-bamberg.de.