Stadt Osnabrück

05/20/2024 | Press release | Distributed by Public on 05/20/2024 00:18

Vortrag zum 100. Todestag Kafkas mit Hanjo Kesting

Meldungsdatum: 20.05.2024

Vortrag zum 100. Todestag Kafkas mit Hanjo Kesting

Anlässlich des 100. Todestages Franz Kafkas kehrt der Publizist Hanjo Kesting nach Osnabrück zurück. Von 2018 bis 2023 war er mit seiner Reihe "Erfahren, woher wir kommen" regelmäßig in Osnabrück. Am Montag, 27. Mai, um 19.30 Uhr nimmt Kesting im Vienna House Remarque, Natruper-Tor-Wall 1 das Publikum mit in eine Erkundung von Kafkas bekanntestem Roman: "Der Prozess".

Franz Kafka (1883-1924) ist der meistinterpretierte Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und sein Roman "Der Prozess" das meistinterpretierte seiner Bücher. Es erschien 1925, bereits nach dem Tod des Autors, der testamentarisch verfügt hatte, seine hinterlassenen Schriften seien »restlos und ungelesen zu verbrennen«. Max Brod, der Nachlassverwalter, folgte diesem Auftrag nicht, und so blieb das Manuskript erhalten, das Kafka im August 1914, in den ersten Tagen des Ersten Weltkriegs, begonnen hatte.

Das Buch führt in eine bedrückende Alptraumwelt von groteskkomischer Genauigkeit, in der viele Schrecken des 20. Jahrhunderts vorweggenommen sind. Der Schauspieler, Sprecher, Regisseur und Dramaturg Frank Arnold wird Passagen aus "Der Process" lesen. Bekannt ist seine Stimme aus den öffentlich-rechtlichen Kultursendungen "aspekte" und "ttt" sowie vielen Hörbüchern und Hörspielen.

Hanjo Kesting erhielt 2005 den Kurt-Morawietz¬-Literaturpreis der Stadt Hannover und 2007 die Ehrenpromotion der Universität Hamburg. Er ist Vorsitzender des Kuratoriums der Günter Grass-Medienstiftung und hat zahlreiche Bücher geschrieben, u.a. über Jean Améry (2014) oder Siegfried Lenz (2016). Seine mehrbändigen Anthologien »Grundschriften der europäischen Kultur« (2012), »Große Romane der Weltliteratur« (2015) und »Große Erzählungen der Weltliteratur« (2019) haben durch die begleitenden Lesereihen ein breites Lese- und Hörpublikum gefunden. Von 2018 bis 2023 war er mit seiner Reihe "Erfahren, woher wir kommen" regelmäßig in Osnabrück.

Veranstalter sind das Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum und das Literaturbüro Westniedersachsen, gefördert wird sie von der Stiftung Niedersachsen.

Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Reservierungen sind über das Literaturbüro möglich (Am Ledenhof 3-5, Telefonnummer 0541 202-7908 oder per Mail unter LitOs [email protected]).

Pressekontakt: Dr. Jens Peters, Leiter Literaturbüro Westniedersachsen, 0152/53232276, [email protected]

Pressekontakt: Silke Brickwedde | Telefonnummer 0541/ 323-2328 | E-Mail [email protected]

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Hanjo Kesting 2010

© Hanjo Kesting

Hanjo Kesting