Bundesland Niedersachsen

12/15/2022 | Press release | Distributed by Public on 12/16/2022 01:57

Stadt Dassel erhält Mittel aus Städtebauförderungsprogramm

Land und Bund unterstützen weiterhin Bauvorhaben der Stadt Dassel über das Städtebauförderungsprogramm 2022. Dr. Ulrike Witt, Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung, überreichte am 15.12.2022 einen Förderbescheid über 300.000 Euro an Bürgermeister Sven Wolter.

Die Landesbeauftragte betonte bei der Bescheidübergabe die Bedeutung des Städtebauförderungsprogramms: "Es sind schwierige Zeiten für unsere Kommunen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges sind auch hier am Solling spürbar. Umso wichtiger ist das Städtebauförderprogramm, damit sich trotz angespannter Haushaltslagen die Städte in der Region entwickeln können. Der Marktplatz in Markoldendorf erstrahlt jetzt in neuem Glanz und zeigt eindrucksvoll, welche Wirkung kluge Sanierungsprojekte in den Städten haben können."

Bei einem Spaziergang über den Markt wies Bürgermeister Wolter auf Meilensteine innerhalb des Sanierungsprozesses hin und berichtete von den Herausforderungen, die die Stadt bei den einzelnen Teilprojekten zu bewältigen hatte: "Zu Beginn der Sanierungsmaßnahmen zeigten sich die Herausforderungen der Hinterliegerbebauung der historisch bedeutsamen Fachwerkgebäude am Alten Markt. Alte, nicht mehr genutzte landwirtschaftliche Gebäude sollten aufgrund der fehlenden Nutzung weichen und dringend benötigten Freiraum schaffen. Hierzu war jedoch mit der Denkmalpflege kein Kompromiss zu erreichen. Dennoch sind viele Gebäude in dieser zentralen Lage des Sanierungsgebietes modernisiert und instandgesetzt worden. Die Stadt Dassel hat ihren Beitrag durch Aufwertung der öffentlichen Räume geleistet, auch über die förderfähigen Kosten hinaus und damit die Grundlage für ein neues, attraktives Wohnen im Sanierungsgebiet geschaffen. Mit der erneuten Bewilligung von Städtebauförderungsmitteln soll nun die durch den neuen Eigentümer geplante Sanierung des Ratskellers unterstützt werden. Diese Sanierung des markantesten Gebäudes im Ortsbild des Fleckens ist ein Leuchtturm-Projekt für einen Abschluss der Städtebauförderungsmaßnahme."

Die Stadt Dassel ist bereits seit dem Jahr 2009 im Städtebauförderungsprogramm. Im Sanierungsgebiet wurden in dieser Zeit auch zahlreiche private Modernisierungen gefördert. Bis 2024 wird die Gesamtmaßnahme voraussichtlich abgeschlossen sein. In Summe werden die Vorhaben dann mit insgesamt etwa 2,3 Millionen Euro gefördert worden sein.

Das Land Niedersachsen fördert im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms 2022 gemeinsam mit dem Bund Städte und Gemeinden mit ca. 122 Millionen Euro. Zusammen mit dem kommunalen Eigenanteil sind so Investitionen von rund 168 Millionen Euro möglich. Hinzu kommt, dass der Einsatz von Städtebauförderungsmitteln auch eine hohe finanzielle Anstoßwirkung auf private Investitionen hat. Damit ist das Förderprogramm nicht nur ein Sanierungsprogramm für niedersächsische Kommunen, sondern auch zugleich ein Konjunkturprogramm für die Baubranche und sichert Arbeitsplätze in der oftmals mittelständisch geprägten Bauwirtschaft

Bescheidübergabe vor dem Ratskeller (v.l.n.r.): Ortsbürgermeister Uwe Jahns, Landesbeauftragte Dr. Ulrike Witt, Bürgermeister Sven Wolter, Wolf Koch, stv. Bürgermeister Achim Lampe, Steffen Rohmeier, Mathias Cortnum