Rheinkreis Neuss

09/01/2022 | Press release | Distributed by Public on 09/01/2022 02:52

1.Vom digitalen Einkaufsführer bis zur Rosenaktion: Rhein-Kreis Neuss bleibt Fairtrade-Kreis (01.09.2022)

Freude bei Landrat Hans-Jürgen Petrauschke: Der Rhein-Kreis Neuss erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Kreis. Petrauschke bedankt sich bei allen, die sich für den fairen Handel einsetzen: "Zusammen mit zahlreichen Akteuren aus dem Kreis arbeiten wir eng und konstruktiv zusammen, um das Thema gemeinsam voranzubringen. Ich bin stolz, dass der Rhein-Kreis Neuss dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört."

Im Jahr 2010 wurde der Kreis als erster Fairtrade-Kreis Deutschlands ausgezeichnet. Für diese Auszeichnung müssen nachweislich fünf Kriterien erfüllt werden. So werden im Landratsbüro ebenso wie bei Sitzungen politischer Gremien fair gehandelte Getränke ausgeschenkt und ein Kreistagsbeschluss unterstützt das Engagement für den fairen Handel. Eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten; in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Fairtrade-Produkte angeboten; Schulen, Vereine und Kirchengemeinde setzen sich für den fairen Handel ein und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.

In ihrem Glückwunschschreiben anlässlich der Rezertifizierung danken die Verantwortlichen von TransFair e. V. dem Kreis für sein umfassendes Engagement für den fairen Handel. Der Landkreis sei "sehr engagiert"; es mache "großen Spaß zu sehen, dass sich der Gedanke des fairen Handels verankert hat und dass so vielfältige Aktionen durchgeführt werden".

Erfolgreiche Projekte sind der digitale faire Einkaufsführer für alle Städte und Gemeinden und Aktionen wie der Fairtrade-Malwettbewerb zur Fairen Woche und zuletzt die Fairtrade-Rosenaktion anlässlich des Neusser Schützenfestempfangs. Beim Familienfest des Rhein-Kreises Neuss am 25. September auf dem Dycker Feld wird ausschließlich fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt. Kreissprecher Benjamin Josephs berichtet, dass auch Schulen und Kindergärten, die auf dem Weg zur Fairtrade School oder zur Fairen Kita sind, Unterstützung erhalten. So verleiht der Kreis seit kurzem eine Faire Kiste für die Bildungsarbeit in Kitas und Grundschulen und lädt am Dienstag, 6. September, zusammen mit der Neusser Eine-Welt-Initiative alle interessierten Kindertagesstätten zu der Informationsveranstaltung "Machen Sie Ihre Kita zur Fairen Kita" ins Kreishaus Grevenbroich ein.

Zusammen mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden setzt sich der Kreis für die Kampagne ein und tauscht sich mit deren Vertretern und weiteren Akteuren regelmäßig in der Steuerungsgruppe aus. Neuss ist bereits seit 2009 Fairtrade Town; Dormagen und Jüchen tragen ebenfalls diesen Titel, und weitere Kommunen sind interessiert. Benjamin Josephs betont: "Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiteres Engagement."

Der Rhein-Kreis Neuss ist eine von fast 800 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2 000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weitere Informationen rund um den fairen Handel im Kreis und der faire Online-Einkaufsführer finden sich auf der Internetseite www.fair-im-rhein-kreis-neuss.de. Interessierte können sich auch an Petra Koch von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit per Mail unter petra.koch(at)rhein-kreis-neuss.de oder unter Telefon 02131 928-1306 wenden.