Pilz GmbH & Co. KG

05/16/2024 | Press release | Distributed by Public on 05/16/2024 00:32

Pilz setzt 2023 Erfolgsgeschichte fort

Ostfildern, 16.05.2024

Pilz setzt 2023 Erfolgsgeschichte fort

Susanne Kunschert

(Es gilt das gesprochene Wort)

Das Jahr 2023 war für unsere Unternehmensgruppe sehr erfolgreich. Wir haben das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Rekordumsatz von 433 Mio. EUR abgeschlossen.

Blickt man zurück, dann ist 2023 ein Jahr mit zwei Seiten. Der erste Teil des Jahres war geprägt durch das Ringen um Bauteile und eine starke Nachfrage nach unseren Produkten, so dass wir bis zum Sommer in drei Schichten produziert haben. Wir haben trotz Bauteilemangel unsere Kunden versorgen können und unsere Kundenbeziehungen durch transparente und enge Kommunikation gestärkt. Ab dem 2. Quartal setzte dann eine deutliche Abschwächung des Auftragseingangs ein. Die Gründe waren die sinkende Nachfrage und das allgemein schlechter werdende konjunkturelle Umfeld im Maschinenbau.

Durch unser konstruktives Miteinander in 2023 konnten wir den höchsten Umsatz in der 75jährigen Firmenhistorie erzielen. Pilz setzt seine Erfolgsgeschichte konsequent fort! Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren großartigen Einsatz!

Blick in die Regionen: Kundennähe weltweit Schlüssel zum Erfolg

Europa
In unserem Heimatmarkt Deutschland erreichten wir zum ersten Mal einen Umsatz von über 100 Mio. Euro. Das überdurchschnittliche Wachstum hier ist der Grund, warum der Exportanteil insgesamt leicht um 1,1 Prozentpunkte auf 75,4 Prozent zurückging.

Auch in anderen europäischen Ländern sind wir stark gewachsen. Nennen möchte ich hier Italien, die Schweiz, Österreich und UK. Auch in der Türkei können wir ein Wachstum verzeichnen.

Italien und Deutschland sind beispielsweise die beiden größten Herstellerländer für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen. Diese Maschinen sind seit Corona weltweit gefragter denn je. Mit speziellen, zertifizierten Branchen-Lösungen für die sichere Automation helfen wir die steigenden Herausforderungen in dieser Branche zu bewältigen.

In Europa ist das Thema Security immer spürbarer am Markt. Ein Treiber ist die neue EU-Maschinenverordnung, die Ende Juni 2023 veröffentlich wurde. Sie macht erstmals im allgemeinen Maschinenbau das Thema Security verpflichtend. Maschinenbauer müssen die vorgeschriebenen Sicherheitsspezifikationen in ihrer nächsten Generation der Maschinensteuerung und Netzwerkinfrastruktur berücksichtigen. Wir kennen die neuen gesetzlichen Vorgaben und haben unser Angebot an Dienstleistungen und Automatisierungslösungen aktualisiert. So stehen wir Kunden in Europa und überall auf der Welt, mit Rat und Tat zur Seite. Wir unterstützen Unternehmen, die sicher automatisieren wollen, mit einem Angebot, das sowohl Safety als auch die notwendige Industrial Security umfasst.

Asien
Wir haben im letzten Jahr unsere Präsenz und unser Angebot in den wachsenden Märkten der Region Asia-Pacific verstärkt. Angesichts des immensen Wachstumspotenzials und der sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden in der Region verstärken wir unsere Vertriebs- und technischen Supportteams. So gewährleisten wir Kundenähe und Serviceleistungen. Unser Engagement für Kundenorientierung geht über den direkten Support hinaus. Wir haben enge Partnerschaften mit lokalen Distributoren, um Kunden flächendeckend mit Produkten aber auch mit Beratung und Dienstleistungen versorgen zu können.

In Ländern wie Thailand, Malaysia und Vietnam gewinnt das Thema sichere Automatisierungstechnik an Bedeutung. Dafür sorgen nicht zuletzt multinationale Unternehmen, die dort Produktionskapazitäten aufbauen. Diese Global Player verfolgen von ihren Zentralen in Europa und Amerika aus, eine einheitliche weltweite Politik für Sicherheit und den Schutz der Menschen. Pilz unterstützt solche Unternehmen, darunter Sportartikelhersteller, Marken im Bereich Nahrungs- und Genussmittel oder aber Industrieunternehmen mit Produkten, aber auch durch Dienstleistungen an der Maschine sowie Aufbau und Durchführung globaler Schulungsangebote.

Pilz ist in der Lage, Dienstleistungen und damit verbundene Sicherheits- und Schutzsysteme für Anlagen und Produktionsstätten anzubieten, die in der Region Südostasien errichtet werden.
Die asiatischen Länder mit den größten Umsatzsteigerungen waren Korea und Indien.

Americas
In der Region Americas können wir in allen Tochtergesellschaften ein Rekordjahr in 2023 vermelden. Die Themen Safety und Security gewinnen immer mehr an Relevanz: Lokale Vorschriften in den einzelnen Ländern verpflichten die Unternehmen sicherere technische Lösungen und Abläufe einzuführen. Die Umsetzung, insbesondere in kleineren Unternehmen, erfolgt jedoch nur langsam. Unsere Arbeit in internationalen ISO-Normungsausschüssen wie ISO/TC 199 "Safety of machinery" trägt dazu bei, die Bedeutung der Sicherheit auf dem amerikanischen Markt zu fördern.

In den USA birgt die Verlagerung der Produktionskapazitäten US-amerikanischer Unternehmen zurück in die Heimat ein enormes Potenzial für den Maschinen- und Anlagenbau. In Brasilien haben wir unser Engagement ausgeweitet. So gelingt es uns überall in Südamerika durch Support, Dienstleistungen und Produkte die steigenden Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Wir haben dort kürzlich den größten Einzelauftrag für Dienstleistungen in der Unternehmensgeschichte unterzeichnen können. Es geht um Beratung, Risikobewertung, Sicherheitskonzept für ein Industrieunternehmen an 32 Standorten mit mehr als 30.000 Maschinen.

Insgesamt zeigen sich die Märkte in Nord-, Mittel- und Südamerika robust und bieten auch für 2024 gute Wachstumsaussichten.

Produkte und Dienstleistungen für Safety, Security und Automation
Mit Blick auf das Produkt- und Lösungsangebot konnte Pilz in nahezu allen Bereichen ein homogenes Wachstum erreichen. Besonders stark entwickelten sich die Bereiche der sicheren Kleinsteuerungen PNOZmulti, der Sensorik und der Dienstleistungen.

Mit den Produkten und Dienstleistungen, die wir in den letzten Monaten auf den Markt gebracht haben, tragen wir nicht nur den Anforderungen an Safety und Security Rechnung. Unsere Automatisierungslösungen helfen dabei, über den gesamten Lebenszyklus einer Maschine Zeit und Kosten zu sparen. Das stellt die Produktivität sicher.

Zu den Neuheiten der letzten Monate zählen Komponenten, Lösungen und komplette Systeme. Die neue Sicherheitszuhaltung PSENmlock mini bspw. dient dem Personenschutz. Mit ihrer kleinen Bauform trägt diese dem Trend zur Miniaturisierung Rechnung. Sie ist ideal geeignet für platzkritische Anwendungen, wie beispielsweise Klappen oder Hauben.

Für die Intralogistik bietet Pilz Herstellern frei navigierender mobiler Plattformen eine umfassende Sicherheitslösung nach ISO 3691-4 an. Diese Norm definiert sicherheitstechnische Anforderungen an fahrerlose Transportsysteme. Unsere Lösung besteht aus der sicheren Kleinsteuerung PNOZmulti 2 mit neuen Funktionalitäten zur Gleichlaufüberwachung, dem Sicherheits-Laserscanner PSENscan für die Flächenüberwachung plus unserer Industrial Firewall SecurityBridge für den Schutz vor Cyberkriminalität.

Auf der Hannover Messe 2024 war unser Komplettsystem für das erste herstellerunabhängige, standardisierte Kommunikationssystem IO-Link Safety zu sehen. Pilz ist der erste Anbieter, der für die sichere Kommunikation ins Feld ein komplettes IO-Link Safety System zur Verfügung stellt: Die Lösung von Pilz umfasst Master, Sensoren sowie Feldgeräte und passendes Zubehör.

Neben den technischen Neuheiten möchte ich unser neues Dienstleistungsangebot "ISCS - Industrial Security Consulting Service" erwähnen. Es hilft Unternehmen, die neuen Anforderungen an Industrial Security an der Maschine zu meistern. Die ersten Pilotprojekte in Deutschland und Österreich sind bereits gestartet. Im Laufe der Veranstaltung werden sie vertiefende Informationen zu den Neuheiten im Bereich IO-Link Safety und ISCS erhalten.

HR: Ausbildung und Vielfalt als Erfolgsfaktoren
Von den Produkten nun zu unseren Mitarbeitern. Auch hier können wir erfreuliche Zahlen vermelden. Zum Stichtag 31.12.2023 beschäftigte unser Unternehmen weltweit 2.476 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 42 Tochtergesellschaften. Das ist ein Plus von 3,2 Prozent. Im Stammhaus Ostfildern waren zum Stichtag 1.016 Menschen beschäftigt. Zu diesen rund 1.000 Mitarbeitern zählen 44 junge Menschen, die bei Pilz in ihr Berufsleben starten. Davon sind 25 Auszubildende zum Elektroniker, Mechatroniker oder Fachinformatiker. 19 Studierende absolvieren bei uns ein duales Studium in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Unser Angebot umfasst die Studienrichtungen Automation, Informationstechnik, IT-Security, General Engineering und Elektrotechnik. In diesem Jahr werden wir sieben neue Auszubildende und 18 DHBW-Studenten einstellen. Damit konnten wir alle offenen Plätze besetzen. Neu in diesem Jahr bieten wir eine Ausbildung zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau an. Und noch eine erfreuliche Nachricht. Wir konnten alle jungen Menschen, die 2023 ihre Ausbildung oder ihr Studium bei Pilz abgeschlossen haben, übernehmen. Damit können wir aus eigener Kraft einen großen Teil des Bedarfs an Fachkräften decken.

Dass wir ein wahrhaft internationales Unternehmen sind, zeigt eine weitere Personalstatistik. Beispielhaft haben wir dafür unsere Standorte in Ostfildern (Deutschland) und Cork (Irland) herangezogen: 27 verschiedene Nationalitäten zählen wir am Stammsitz. Noch bemerkenswerter sind die 22 verschiedenen Nationalitäten am deutlich kleineren irischen Standort in Cork. Vielfalt und Respekt vor anderen Kulturen und Religionen gehören zu den Werten, die wir bei Pilz leben.


Susanne Kunschert: Ausblick Geschäftsjahr 2024

2024 wird ein herausforderndes Jahr, allerdings sind die Vorzeichen nun umgekehrt. Wir sind mit einem niedrigen Auftragseingang gestartet, was eine niedrige Auslastung in der Produktion bedeutet. Und wir müssen davon ausgehen, dass es wegen Überbevorratung und dem daraus resultierenden Abbau von Lagerbeständen in den nächsten Monaten so bleibt.
Unsere innovativen Produkte und Dienstleistungen werden uns ins nächste Jahr tragen. Und unsere Mitarbeiter im Stammhaus und weltweit brennen für die Themen an denen sie im Dienste unserer Kunden arbeiten.

Susanne Kunschert, geschäftsführende Gesellschafterin (Foto: © Pilz GmbH & Co. KG)

Stammhaus

Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail:[email protected]

Unternehmens- und Fachpresse

Telefon: +49 711 3409 -158
E-Mail:[email protected]

Amerika

  • Brasilien: + 55 11 4942-7032
  • Kanada: +1 888-315-PILZ (315-7459)
  • Mexiko: +52 55 5572 1300
  • Vereinigte Staaten (gebuehrenfrei): +1 877-PILZUSA (745-9872)

Europa

  • Schweden: +46 300 13990 / +45 74436332
  • Italien: +39 0362 1826711
  • Schweiz: +41 62 889 79 32
  • Dänemark: +45 74436332
  • Finnland: +358 10 3224030 / +45 74436332
  • Portugal: +351 229 407 594
  • Großbritannien: +44 1536 460866
  • Österreich: +43 1 7986263-444
  • Irland: +353 21 4804983
  • Frankreich (gebuehrenfrei): +33 3 88104000
  • Niederlande: +31 347 320477
  • Belgien: +32 9 321 75 70
  • Russland: +7 495 6654993
  • Spanien: +34 938497433
  • Türkei: +90 216 5775552
  • Deutschland: +49 711 3409 444

Asien-Pazifik

  • China: +86 400-088-3566
  • Singapur: +65 6829 2920
  • Südkorea: +82 31 778 3390
  • Thailand: +66 210 54613
  • Australien (gebuehrenfrei): +61 3 9560 0621 / 1300 723 334
  • Neuseeland: +64 9 6345350
  • Japan: +81 45 471 2281
  • Taiwan: +886 2 25700068
  1. Pilz
  2. /
  3. Unternehmen
  4. /
  5. Pressezentrum
  6. /
  7. Pressemeldungen
Webcode: 241327