Apple Gesellschaft mbH

05/13/2024 | Press release | Distributed by Public on 05/13/2024 11:03

Apple und Google bieten plattformübergreifende Warnhinweise bei Tracking an

Apple Newsroom benötigt deine Erlaubnis, um dir Desktop-Mitteilungen sendenzu können, wenn neue Artikel veröffentlicht werden.
UPDATE13 Mai 2024

Apple und Google bieten Unterstützung von Warnhinweisen bei unerwünschtem Tracking in iOS und Android

Apple und Google haben gemeinsam eine Industriespezifikation - Detecting Unwanted Location Trackers - für Bluetooth-Ortungsgeräte entwickelt, die es ermöglicht, Anwender:innen sowohl unter iOS als auch unter Android zu warnen, wenn ein solches Gerät unwissentlich zur Ortung verwendet wird. Dies wird dazu beitragen, den Missbrauch von Geräten, die zur Ortung von Gegenständen konzipiert sind, weiter einzudämmen. Apple hat diese Funktion heute in iOS 17.5 integriert und Google führt sie in Android-Geräten ab Version 6.0+ ein.
Mit dieser neuen Funktion erhalten Anwender:innen eine Warnung auf ihrem Gerät, wenn ein unbekanntes Bluetooth-Ortungsgerät entdeckt wird, das sich mit ihnen bewegt, unabhängig von der Plattform, mit der das Gerät gekoppelt ist.
Wenn man eine solche Warnung auf seinem iOS-Gerät erhält, bedeutet dies, dass sich der AirTag, "Wo ist?"-Zubehör oder ein anderer Bluetooth-Tracker einer anderen Person, der mit den Industriespezifikation kompatibel ist, mit einem bewegt. Möglicherweise ist der Tracker an einem Gegenstand befestigt, den man sich gerade ausgeliehen hat. Ist dies aber nicht der Fall, kann das iPhone die Kennung des Trackers anzeigen und einen Ton abspielen, um den Tracker zu lokalisieren, und Anweisungen zum Deaktivieren des Trackers anzeigen. Hersteller von Bluetooth-Trackern wie Chipolo, eufy, Jio, Motorola und Pebblebee haben zugesichert, dass künftige Tracker kompatibel sein werden.
AirTag und Zubehör von Drittanbietern für das "Wo ist?"-Netzwerk sind von Anfang an mit den branchenweit ersten Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen entwickelt worden, und Apple hat sich verpflichtet, diese Maßnahmen stets zu aktualisieren und zu erweitern, um die Sicherheit der Verbraucher:innen zu gewährleisten. Diese plattformübergreifende Zusammenarbeit - die erstmalig auch die Beiträge anderer Industrieteilnehmer:innen und Interessengruppen einbezieht - bietet Herstellern, die Funktionen von Warnhinweisen vor unerwünschter Standortbestimmung in ihre Produkte integrieren möchten, Richtlinien und bewährte Verfahren. Apple und Google werden weiterhin mit der Internet Engineering Task Force in der Arbeitsgruppe Detecting Unwanted Location Trackers zusammenarbeiten, um den offiziellen Standard für diese Technologie zu entwickeln.
Artikel teilen

Media

  • Text dieses Artikels

    13 Mai 2024

    UPDATE

    Apple und Google bieten Unterstützung von Warnhinweisen bei unerwünschtem Tracking in iOS und Android

    Apple und Google haben gemeinsam eine Industriespezifikation - Detecting Unwanted Location Trackers - für Bluetooth-Ortungsgeräte entwickelt, die es ermöglicht, Anwender:innen sowohl unter iOS als auch unter Android zu warnen, wenn ein solches Gerät unwissentlich zur Ortung verwendet wird. Dies wird dazu beitragen, den Missbrauch von Geräten, die zur Ortung von Gegenständen konzipiert sind, weiter einzudämmen. Apple hat diese Funktion heute in iOS 17.5 integriert und Google führt sie in Android-Geräten ab Version 6.0+ ein.

    Mit dieser neuen Funktion erhalten Anwender:innen eine Warnung auf ihrem Gerät, wenn ein unbekanntes Bluetooth-Ortungsgerät entdeckt wird, das sich mit ihnen bewegt, unabhängig von der Plattform, mit der das Gerät gekoppelt ist.

    Wenn man eine solche Warnung auf seinem iOS-Gerät erhält, bedeutet dies, dass sich der AirTag, "Wo ist?"-Zubehör oder ein anderer Bluetooth-Tracker einer anderen Person, der mit den Industriespezifikation kompatibel ist, mit einem bewegt. Möglicherweise ist der Tracker an einem Gegenstand befestigt, den man sich gerade ausgeliehen hat. Ist dies aber nicht der Fall, kann das iPhone die Kennung des Trackers anzeigen und einen Ton abspielen, um den Tracker zu lokalisieren, und Anweisungen zum Deaktivieren des Trackers anzeigen. Hersteller von Bluetooth-Trackern wie Chipolo, eufy, Jio, Motorola und Pebblebee haben zugesichert, dass künftige Tracker kompatibel sein werden.

    AirTag und Zubehör von Drittanbietern für das "Wo ist?"-Netzwerk sind von Anfang an mit den branchenweit ersten Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen entwickelt worden, und Apple hat sich verpflichtet, diese Maßnahmen stets zu aktualisieren und zu erweitern, um die Sicherheit der Verbraucher:innen zu gewährleisten. Diese plattformübergreifende Zusammenarbeit - die erstmalig auch die Beiträge anderer Industrieteilnehmer:innen und Interessengruppen einbezieht - bietet Herstellern, die Funktionen von Warnhinweisen vor unerwünschter Standortbestimmung in ihre Produkte integrieren möchten, Richtlinien und bewährte Verfahren. Apple und Google werden weiterhin mit der Internet Engineering Task Force in der Arbeitsgruppe Detecting Unwanted Location Trackers zusammenarbeiten, um den offiziellen Standard für diese Technologie zu entwickeln.

    Pressekontakte

    Julius Kirchenbauer

    Apple

    [email protected]

    +49 30 403 658 339

    Apple Pressestelle

    [email protected]

    +43 1 711 82 123

    Text kopieren

Pressekontakte

Julius Kirchenbauer

Apple

[email protected]

+49 30 403 658 339

Apple Pressestelle

[email protected]

+43 1 711 82 123