Pilz GmbH & Co. KG

05/16/2024 | Press release | Distributed by Public on 05/16/2024 00:32

Pilz unterstützt die Verpackungsindustrie ganzheitlich!

Ostfildern, 16.05.2024

Pilz unterstützt die Verpackungsindustrie ganzheitlich!

Bernd Müller, Senior Manager Business Development

(Es gilt das gesprochene Wort)

Notwendige Flexibilität und vor allem hohe Produktivität bei kurzen Stillstandszeiten z.B. für die Wartung sind Anforderungen der Verpackungsindustrie. Ebenso sehr hohe Prozessgeschwindigkeiten. Gerade deshalb muss der Bediener vor den Gefahren der Maschine geschützt sein. Von hoher Bedeutung ist, dass die Stillstandszeiten bei Einrichtung, Bedienung und Wartung gering sind. Und wenn die Verpackungsanlagen ausgeliefert sind, sollten sie ihre Aufgaben "vor Ort" effizient sowie zuverlässig und auch sicher erfüllen. Maschinenbauer müssen dazu bereits bei der Konstruktion der Maschinen ein verlässliches und nachhaltiges Automatisierungs- und Sicherheitskonzept umsetzen. Basis sind die Maschinenrichtlinie bzw. die neue Maschinenverordnung.

Flexibilität und Konnektivität als entscheidende Faktoren
Den Markt prägen eine Vielzahl unterschiedlicher Maschinentypen, die wir stets ganzheitlich betrachten. Pilz berät und unterstützt den Verpackungsmaschinenbau mit unserem Know-how im Bereich der sicheren Konstruktion, der Absicherung von Prozessabläufen an Maschinen und dem Schutz von Daten. Dazu bieten wir komplette Produktlösungen, z.B. für die sichere Kartonagenzufuhr. Pilz entwickelt für und mit dem Kunden ein passendes Konzept für die sichere Automation der Anlagen - Safety und Security eingeschlossen.

Dabei sind unsere ganzheitlichen Sicherheitskonzepte für die Verpackungsbranche meistens dezentral aufgebaut. Dies reduziert die Verdrahtung und ermöglicht eine schnelle und sichere Kommunikation zwischen den eingebauten Sensoren und der sicheren Kleinsteuerung PNOZmulti 2. Die Pilz-Lösung mit der Kleinsteuerung ermöglicht unterschiedliche Anwendungsszenarien: Standalone oder mit einer übergeordneten Standard- oder Motionsteuerung. Ihre Einsatzbreite erlaubt es, sowohl bei kompletten Fertigungslinien als auch bei kompakten Anlagen hoch flexibel zu agieren.

Was "macht" Pilz an der Maschine?
Pilz sorgt für die Sicherheit - also Safety und Security - an der Verpackungsmaschine. Unsere Lösungspakete vereinen Produkte aus unserem Sensorik- und Steuerungstechnik-Portfolio. Dazu kommen weitere Produkte aus dem Bereich Bedienelemente sowie unsere Softwarelösungen. Sie lassen sich für alle Verpackungsarten dieser Industrie - die Primär-, die Sekundär- bzw. die Endverpackung - individuell zusammenstellen.
Ist die Kleinsteuerung PNOZmulti 2 z.B. einer übergeordneten Steuerung der Verpackungsmaschine vorgeschaltet, überwacht sie die Signale aller dezentralen Sensoren und meldet den Sicherheitsstatus in Echtzeit an die Prozesssteuerung. Dabei bietet Pilz marktoffene Lösungen: PNOZmulti 2 kann über marktübliche Feldbussysteme mit diesen übergeordneten Steuerungen kommunizieren. Dazu schützt unsere sichere Prozesszuhaltung mit dem codierten Sensor PSENslock 2 die Türen vor unbefugten Zugriffen. Dieser Pilz-Sensor zeichnet sich in der neuen Generation durch eine Zuhaltekraft von 1000N aus. PNOZmulti 2 überwacht diesen sicher.
Die Kleinsteuerung in Verbindung mit Sensoren kann noch weitere spezifische Anwendungen der Verpackung absichern. Beispielsweise die Kartonagenzufuhr. PNOZmulti 2 schaltet die gefahrbringende Bewegung ab, sobald ein Mindestbestand an Kartonagen in der Zufuhröffnung unterschritten wird. So ist der Prozessschritt sicher und gefährdet das Bedienpersonal nicht.

Safety und Security sind kritische Erfolgsfaktoren für die sichere Automatisierung von Verpackungsanlagen. Bei der konkreten Umsetzung an der Maschine macht daher eine gemeinsame Betrachtung von Safety und Security Sinn. Denn: ohne Security keine Safety und ohne Safety kein Schutz des Menschen. Pilz stellt dafür die passenden ganzheitlichen Lösungen für die Verpackungsindustrie bereit.

Stammhaus

Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Telefon: +49 711 3409-0
E-Mail:[email protected]

Unternehmens- und Fachpresse

Telefon: +49 711 3409 -158
E-Mail:[email protected]

Amerika

  • Brasilien: + 55 11 4942-7032
  • Kanada: +1 888-315-PILZ (315-7459)
  • Mexiko: +52 55 5572 1300
  • Vereinigte Staaten (gebuehrenfrei): +1 877-PILZUSA (745-9872)

Europa

  • Schweden: +46 300 13990 / +45 74436332
  • Italien: +39 0362 1826711
  • Schweiz: +41 62 889 79 32
  • Dänemark: +45 74436332
  • Finnland: +358 10 3224030 / +45 74436332
  • Portugal: +351 229 407 594
  • Großbritannien: +44 1536 460866
  • Österreich: +43 1 7986263-444
  • Irland: +353 21 4804983
  • Frankreich (gebuehrenfrei): +33 3 88104000
  • Niederlande: +31 347 320477
  • Belgien: +32 9 321 75 70
  • Russland: +7 495 6654993
  • Spanien: +34 938497433
  • Türkei: +90 216 5775552
  • Deutschland: +49 711 3409 444

Asien-Pazifik

  • China: +86 400-088-3566
  • Singapur: +65 6829 2920
  • Südkorea: +82 31 778 3390
  • Thailand: +66 210 54613
  • Australien (gebuehrenfrei): +61 3 9560 0621 / 1300 723 334
  • Neuseeland: +64 9 6345350
  • Japan: +81 45 471 2281
  • Taiwan: +886 2 25700068
  1. Pilz
  2. /
  3. Unternehmen
  4. /
  5. Pressezentrum
  6. /
  7. Pressemeldungen
Webcode: 241270