City of Berlin

05/08/2024 | Press release | Distributed by Public on 05/08/2024 02:56

Bezirklichen Queer-Beirat nimmt seine Arbeit auf

Am Dienstag, 07. Mai 2024 hat das Bezirksamt Lichtenberg die Berufung eines Queer-Beirates für Lichtenberg beschlossen. Dieser nimmt am darauffolgenden Dienstag, 14. Mai 2024 mit seiner ersten regulären Sitzung die Arbeit auf. Am 14. Mai begeht das Land Berlin erstmals den Magnus Hirschfeld Tag anlässlich dessen Geburts- und Todestags. Hirschfeld war deutscher Arzt und Sexualforscher, er war schwul, Sozialist und Jude und gründete bereits 1919 das erste Institut für Sexualwissenschaft in Berlin, wo er Sexualität in ihrer Vielfalt erforschte.

Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU): "Der Lichtenberger Queer-Beirat nimmt genau am Magnus Hirschfeld Tag seine Arbeit auf. Der Bezirk Lichtenberg und nun auch der bezirkliche Queer-Beirat setzen sich damit zur Stärkung von Akzeptanz und Sichtbarkeit von Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten ein. Mit der Benennung der Mitglieder an diesem Tag möchten wir unseren Beitrag zum 'Queer History Month' leisten, der vom 1. bis 31. Mai begangen wird."

Der Queer-Beirat Lichtenberg ist der zweite Beirat in Berlin, besteht aus 16 Vertreter*innen folgender Vereine und Organisationen: AG Queer Lichtenberg, blu:boks Berlin, FZM* Feministisches Zentrum für Migrant*innen, Kiez- und Frauentreff Undine, Lesben* Leben Familie (Les*LeFam) e.V., LSU Lichtenberg, Queerhome*, SPD Queer Lichtenberg sowie aus 6 Einzelpersonen.

Der Queer-Beirat tagt zunächst in nichtöffentlicher Sitzung. Weitere Informationen finden Sie zeitnah auf der Internetseite der Diversity- und Queer-Beauftragten: Diversity- und Queerbeauftragte - Berlin.de