Technische Universität Chemnitz

05/24/2024 | Press release | Distributed by Public on 05/24/2024 04:32

Vortragsreihe „Expertenabend – Science Meets Public“ geht in die dritte Runde

Pressemitteilung vom 24.05.2024

Vortragsreihe "Expertenabend - Science Meets Public" geht in die dritte Runde

Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed - An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 29. Mai 2024 Interessierte zum Expertenabend zum Thema "Vorurteile treiben uns um! Oder?" ein

Prof. Dr. Frank Asbrock, Inhaber der Professur Sozialpsychologie an der TU Chemnitz und Direktor des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen e. V., geht am 29. Mai 2024 um 17:30 Uhr in der Universitätsbibliothek in einem öffentlichen Vortrag der Frage nach: "Vorurteile treiben uns um! Oder?". Im Vortrag wird er auf die Entstehung von Vorurteilen und Diskriminierung eingehen und beschreiben, welche grundlegenden Prozesse, die alle Menschen betreffen, hinter Vorurteilen stecken und warum Vorurteile trotzdem vermeidbar und höchst problematisch sind. Weiterhin wird thematisiert, wie Vorurteile und Diskriminierung aus wahrgenommenen Konflikten entstehen, welches Ausmaß und welchen Einfluss sie aktuell in der Gesellschaft haben und wie sie abgebaut werden können.

Nach dem Referat laden die Initiatoren der Vortragsreihe "Expertenabend - Science Meets Public" - die Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V., die Universitätsbibliothek und die TUCed - An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH - zur Diskussion und zum lockeren Austausch bei einem Getränk ein. Die Veranstaltung findet im Raum "IdeenReich" der Universitätsbibliothek, Straße der Nationen 33, Chemnitz, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung über die Webseite der Universitätsbibliothek (https://www.tu-chemnitz.de/ub/aktuell/veranstaltungen/science_meets_public.html) wird bis zum 27. Mai 2024 erbeten.

Die Veranstaltung ist der dritte sogenannte Expertenabend, bei dem seit Beginn des Jahres alle zwei Monate Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft aktuelle Themen aus Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft der Öffentlichkeit näherbringen.

Zur Person: Prof. Dr. Frank Asbrock

Prof. Dr. Frank Asbrock ist seit 2019 Inhaber der Professur Sozialpsychologie an der TU Chemnitz und seit 2021 Direktor des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen. Nach einer Ausbildung zum Krankenpfleger hat er an der Universität Bielefeld Psychologie studiert und dort auch promoviert, anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in Jena, Auckland, und Marburg, bevor er 2015 die Juniorprofessur Sozialpsychologie in Chemnitz übernahm. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der Wahrnehmung von Sicherheit und Bedrohung, ideologischen Einstellungen und der Entstehung und dem Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung. Er ist Mitglied im Sprecher:innenrat des Netzwerks für Integrations-, Fremdenfeindlichkeits- und Rechtsextremismus-forschung in Sachsen (IFRiS) und im wissenschaftlichen Beirat des Programms Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz.

Veranstaltungsvorschau der Vortragsreihe "Expertenabend - Science Meets Public"

Am 25. September 2024 referiert Prof. Dr. Cornelia Zanger zu "KI im Marketing - Treffen wir uns bald nur noch im Metaverse?" und am 27. November 2024 wird der Automobilexperte Prof. Dr. Werner Olle das Thema "Automobile Transformation: Zwickau oder Shenzhen" erörtern. Beginn ist jeweils um 17:30 Uhr in der Universitätsbibliothek der TUC, Straße der Nationen 33, Raum "IdeenReich". Nähere Informationen und die Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung sind auf den Webseiten der Universitätsbibliothek (https://www.tu-chemnitz.de/ub/aktuell/veranstaltungen/science_meets_public.html) verfügbar.