DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V.

05/17/2024 | News release | Distributed by Public on 05/17/2024 11:19

Schon gehört? Der Radio-Spot, der Mut macht nach der Diagnose Multiple Sklerose

DMSG AktuellFreitag 17.05.2024

Schon gehört? Der Radio-Spot, der Mut macht nach der Diagnose Multiple Sklerose

Notfallsanitäterin Anika (von links), MS-Expertin Prof. Dr. Judith Haas und Bestsellerautorin Jana Crämer.

Jeden Tag steht für rund 41 Menschen in Deutschland die Zeit still. Die Diagnose: Multiple Sklerose (MS). Doch obwohl die Erkrankung bisher nicht heilbar ist, gibt es inzwischen gute Behandlungsmöglichkeiten, um das Leben erfolgreich zu meistern. Im Radio-Spot kommen Bestseller-Autorin Jana Crämer, Notfallsanitäterin Anika und MS-Expertin Prof. Dr, med. Judith Haas, Vorsitzende der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. zu Wort und wollen - passend zum "Welt-MS-Tag" Mut machen.

Anika erhält die Diagnose MS mit gerade einmal 19 Jahren. Nach dem ersten Schock, informiert sich die Notfallsanitäterin aber direkt intensiv und sie beschließt: Sich selbst aufgeben ist keine Option!

Im Spot erzählt sie, was sie getan hat, nachdem sie von der Multiplen Sklerose erfahren hat und wie es ihr gelingt, nach der MS-Diagnose den Mut nicht zu verlieren.

Autorin Jana Crämer war zunächsst mit der Diagnose überfordert - in ihrem Kopf: unzählige Horrorszenarien.

Zum Glück kam alles anders, verrät sie im Radio-Spot.

Um positiv in die Zukunft blicken zu können, ist eine umfassende Beratung der Erkrankten und ihrer Familien besonders wichtig, rät Prof. Judith Haas vom Bundesverband der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft. Die erfahrene Neurologin erklärt, warum gerade die Zeit nach der Diagnose so wichtig ist und welche Hilfen die DMSG in Bundes- und den Landesverbänden anbietet.

Quelle: DMSG-Bundesverband e.V. - 17.05.2024
Redaktion: DMSG-Bundesbverband e.V. - 17.05.2024