Results

Stadt Worms

05/14/2024 | Press release | Distributed by Public on 05/14/2024 09:06

'Ballonglühen' feiert Premiere

14.05.2024 / Pfingstmarkt

"Ballonglühen" feiert Premiere

Der Pfingstmarkt findet in diesem Jahr vom 18. bis 26. Mai statt. Das traditionsreiche Familienfest bietet tolle Fahrgeschäfte und Höhepunkte auf einer etwas kleineren bespielten Fläche als in der Vergangenheit.

Der Wormser Pfingstmarkt auf dem Festplatz am Rhein bei Abenddämmerung.

Fahrgeschäfte und Attraktionen

Der Wormel ist das neue Maskottchen auf den Pfingstmarkt-Plakaten. Und das nicht ohne Grund: Der kleine grüne Drachen soll einerseits die lange Tradition des Pfingstmarktes symbolisieren (auch Drachen haben eine sehr lange Tradition in Worms) und andererseits den Familiencharakter der Veranstaltung unterstreichen. Schließlich hat sich die ehemalige Verkaufsausstellung mit Rummel in den letzten Jahren stark zum Familienfest gewandelt. Enorm dazu beigetragen, dass der Pfingstmarkt weiterhin Bestand hat und nun ein Magnet insbesondere für junge Besucher ist, hat der Schaustellerverband Worms-Wonnegau.

Die Schausteller lassen sich jedes Jahr etwas Neues einfallen, um die Jüngsten zu begeistern. Absoluter Höhepunkt und ein Novum in diesem Jahr: das Ballonglühen am Freitag, 24. Mai Ihren Ursprung hat diese Attraktion - auch als "Nightglow" bekannt - in Heißluftballon-Veranstaltungen (sogenannten "Ballon-Festivals"). Doch Ballonpiloten Dolores "Dolly" Deimlin bringt nun auch den Wormser Festplatz zum Glühen. Was es damit auf sich hat? In der Dunkelheit werden die Heißluftballons mit den Flammen der Brenner zum Leuchten (Glühen) gebracht und gerade so weit erhitzt, dass sie sich aufrichten, aber nicht abheben. Da das Spektakel höchstens musikalisch begleitet wird, aber im Gegensatz zu einem Feuerwerk ansonsten leise vonstattengeht, ist es auch für kleine Kinder und tierische Begleiter gut geeignet. Das diesjährige Ballonglühen ersetzt das Feuerwerk aus dem Vorjahr und wird von den Schaustellern spendiert.

Der Pfingstmarkt 2024 bietet tolle Fahrgeschäfte und Attraktionen auf einer etwas kleineren bespielten Fläche als in der Vergangenheit. Für das kulinarische Wohl sorgen verschiedene Gastronomie-Gärten und zahlreiche weitere Angebote - auch mit einigen besonderen Höhepunkten für Naschkatzen. Eine Händlermeile wird es in diesem Jahr nicht geben. Dafür warten wieder tolle Fahrgeschäfte auf wagemutige Besucher. Ein großes Angebot an Kinderkarussells lässt kleine Herzen höher schlagen. Wer es rasanter mag, darf sich auf den "Piratenscooter" - ebenfalls erstmals auf dem Pfingstmarkt vertreten - und und den "Double Jump" freuen. Der Piratenscooter ist eine Attraktion, die vielen aus Freizeitparks bekannt sein dürfte: Es handelt sich um eine Art Autoscooter auf dem Wasser. Auch ein Riesenrad wird wieder für zauberhaft Ausblicke sorgen. Gruseln dürfen sich große und kleine Besucher in der begehbaren Geisterbahn, dem "Monsterhaus". Spaß und Geschick finden eine einmalige Kombination im wohl größten Abenteuer-Laufgeschäft Deutschlands, der "Crazy Island".

Aktionstage - Dank an die Schausteller

Speziell für Familien dürften auch folgende Aktionstage von Interesse sein: Am Donnerstag, 23. Mai, laden die Schausteller wieder zum beliebten Familientag ein. Neben attraktiven Ermäßigungen warten an diesem Tag zusätzliche Angebote wie das Kinderschminken und ein Puppentheater auf die Besucher. Und weil der Pfingstmarkt eben ein rundum gelungenes Familienfest sein soll, wurde das Familienprogramm um einen zusätzlichen besonderen Tag erweitert: Am Sonntag, 26. Mai, werden Besucher auf zahlreiche bekannte Figuren treffen, denn Sonntag ist Maskottchentag. Die Helden aus "Paw Patrol", der "Eiskönigin" (Anna und Elsa) und auch der Wormel werden sich auf dem Festplatz tummeln und den Kindern einen unvergesslichen Tag bereiten.

Die Bühne, auf der der Pfingstmarkt am 18. Mai um 15 Uhr auch eröffnet wird, steht dieses Jahr wieder am Eingang Kastanienallee unweit des Marktmeisterhäuschens. Auch dort wird wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. Großer Höhepunkt: der Auftritt von Kalli Koppold am 24. Mai ab 18 Uhr zum Einstimmen auf das Ballonglühen.

"Auch wenn die Planungen des Pfingstmarktes vor dem Hintergrund des lange Zeit nicht genehmigten Haushalts in diesem Jahr besonders herausfordernd waren, freuen wir uns, wieder einen Pfingstmarkt anbieten zu können, der sich insbesondere an Familien mit Kindern richtet. Dass wir die Veranstaltung in dieser Form durchführen können, haben wir besonders den Schaustellern zu verdanken, die uns in einmaliger Weise unterstützen und sich jedes Jahr etwas Neues einfallen lassen", betont Bürgermeisterin Stephanie Lohr. Der Verzicht auf die Händlermeile sei zum einen der Tatsache geschuldet, dass zuletzt das Niveau abgenommen habe, weil nicht mehr viele Händler bereit seien, sich auf Veranstaltungen zu präsentieren, zum anderen jedoch auch dem sinkenden Interesse des Publikums. Der Pfingstmarkt als kleines, aber feines Familienfest mit zahlreichen und wechselnden Angeboten für Kinder sei ungeachtet dessen ein wertvolles Gut.

Aus aktuellem Anlass noch ein organisatorischer Hinweis zum Schluss: Gemäß § 5 KCanG (Konsumcannabisgesetz) ist der Konsum von Cannabis auf dem Festplatz und in den umliegenden Bereichen verboten. Auch darüber hinaus werden Stadt und Polizei auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes achten.

Service

Nähere Informationen rund um den Wormser Pfingstmarkt finden Sie auf unserer Homepage "Worms erleben":

Rummel mit Familientag
18. - 26. Mai 2024
Quelle: Stadt Worms