EAER - Federal Department of Economic Affairs, Education and Research of the Swiss Confederation

05/16/2024 | Press release | Distributed by Public on 05/16/2024 01:05

4, 100, divers, schwankend: Wo sich Amphibien wohlfühlen

Eawag: Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs

Dübendorf, 16.05.2024 - Anzahl, Grösse, Umgebung und Wasserstand: Erstmals gibt es quantitative Empfehlungen der Wissenschaft, wenn es um den Aufbau neuer ökologischer Infrastrukturen für den Amphibienschutz geht. Ein Team von Forschenden der Eawag, der WSL und der info fauna karch hat die optimalen Bedingungen für das Leben zwischen Wasser und Land analysiert.

Wie viele Teiche sollen wir anlegen? Wie sollen sie aussehen? Und wo ist ein guter Standort? Das sind die häufigsten Fragen von Fachleuten aus der Naturschutzpraxis, wenn es um den Schutz von Amphibien geht. «Endlich haben wir ganz konkrete Empfehlungen», sagt Helen Moor, Biologin und Leiterin der Eawag-Forschungsgruppe Ökologische Modellierung. Im Rahmen der Forschungsinitiative Blau-grüne Biodiversität hat sie mit Forschenden des Wasserforschungsinstituts Eawag, der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL und des Informationszentrums der Schweizer Fauna info fauna karch nach einfachen Messgrössen und konkreten Empfehlungen gesucht, um der Praxis nützliche Instrumente für die Planung und den Aufbau neuer ökologischer Infrastrukturen durch den Bau von Teichen an die Hand zu geben.

Zwei bis vier besiedelte Teiche pro Quadratkilometer

«Wenn man einen Standort für einen neuen Teich sucht, sollten in einen Umkreis von rund 560 Metern bereits zwei bis vier Teiche oder Feuchtgebiete vorhanden und von der Art, die man fördern will, besiedelt sein», fasst Helen Moor die wichtigste Empfehlung zusammen. «Dann sind die Chancen sehr gross, dass die gewünschten Amphibien in den neuen Teich zuwandern und ihn auch langfristig als Lebensraum annehmen.»

Mindestens 100 Quadratmeter Wasserfläche und gelegentliches Austrocknen

«Neue Teiche oder Feuchtgebiete sollten eine Wasserfläche von mindestens 100 Quadratmetern haben. Dann sind sie gute Laichgebiete für die meisten Amphibien», ergänzt Helen Moor. Das können ein grösserer Teich, besser auch mehrere kleine Teiche in unmittelbarer Nähe sein. Die individuellen Bedürfnisse können jedoch von dieser allgemeinen Empfehlung abweichen. «Unser Sorgenkind, die Kreuzkröte, die in der Schweiz sehr selten geworden ist, fühlt sich in Amphibienlaichgebieten besonders wohl, wenn mehr als 1000 Quadratmetern vorhanden sind.» Hilfreich für die gefährdete Krötenart wären Flächen, die immer wieder grossflächig überschwemmt werden, im Sommer aber auch wieder austrocknen.

Teiche, die gelegentlich austrocknen, sind für viele Amphibienarten vorteilhaft, da Fressfeinde wie Libellenlarven oder Fische dort nicht überleben. «Neue Teiche sollten so konstruiert werden, dass der Wasserstand schwankt und manchmal auch auf null fällt», so Helen Moor. Wo natürliche Grundwasserschwankungen dies nicht zulassen, kann man zum Beispiel Ablassvorrichtungen in einen Teich einbauen.

Offene, leicht bewaldete Umgebung

«Die Umgebung der neuen Teiche sollte offen und nicht mehr als ungefähr zu 50 Prozent bewaldet sein», ergänzt Helen Moor ein weiteres Kriterium. Wälder sind einerseits wichtige Lebensräume für die Amphibien, sobald sie das Wasser verlassen haben. Andererseits brauchen einzelne Arten wie die Geburtshelferkröte in der Nähe des Gewässers sonnige Böschungen mit sandigem, grabbarem Boden, Steinhaufen oder Trockenmauern. Diese Krötenart paart sich an Land bei einer selbstgebauten, feuchtwarmen Wohnhöhle des Männchens. Die Männchen wickeln die Gelege anschliessend um ihre Hinterbeine und tragen sie erst dann zum Gewässer, wenn die Eier reif sind. Kurze Zeit nach dem Wasserkontakt schlüpfen dann die Kaulquappen. Eine diverse Landschaft in der Umgebung der Feuchtgebiete ist daher für das Leben zwischen Wasser und Land optimal.

Bitte keine Goldfische!

«Mit den konkreten Empfehlungen für den Bau von ökologischen Infrastrukturen wie Netzwerken von Teichen wollen wir die Praxis unterstützen, die Vielfalt an Amphibienarten zu fördern», sagt Helen Moor. Neue blau-grüne Lebensräume anzulegen, ist eine sehr effiziente Massnahme, um der lokalen Biodiversität insgesamt etwas Gutes zu tun. Auch andere Tiere und Pflanzen profitieren vom Nass, sei es als Quelle für Wasser und Nahrung, als Rückzugsort oder als Lebensraum.

Kleine Gewässer sind ausserdem relativ einfach zu bauen und können mit wenig Aufwand in intensiv genutzte Landschaften integriert werden. «Ähnlich wie Hecken lassen sich Teiche einfach am Rande von Ackerflächen einfügen», sagt Helen Moor. «Oder auch im Siedlungsraum in Parks und Gärten. Aber bitte keine Goldfische im Teich! Die lieben Froschlaich und fressen die Gewässer nur wieder leer.»

Wichtig für die lokale Biodiversität ist zudem, möglichst verschiedene Teichtypen zu bauen, permanent und temporär, von unterschiedlicher Grösse und in unterschiedlicher Umgebung. Eine vielfältige Landschaft fördert eine vielfältige Artenzusammensetzung und nicht zuletzt auch vielfältige Ökosystemfunktionen für Mensch und Umwelt.

Datengrundlage der Studie
Die Grundlage der Studie war die langjährige Datenreihe eines Monitoring-Programms des Kantons Aargau, das den Bau von hunderten von Teichen seit über 20 Jahren begleitet. Beobachtet werden zwölf Amphibienarten: Geburtshelferkröte, Teichmolch, Kammmolch, Gelbbauchunke, Kreuzkröte, Laubfrosch, Wasserfrosch, Bergmolch, Teichmolch, Erdkröte, Grasfrosch und Seefrosch, wobei die sieben erstgenannten Arten stark vom Rückgang betroffen sind. Die Behörden reagierten Ende der 1990er Jahre auf den Rückgang mit einem umfangreichen Teichbauprogramm, das sich auf fünf Regionen mit bedeutenden Restpopulationen der gefährdeten Arten konzentriert.
Das Forscherteam dankt allen Freiwilligen im Feld für ihre unschätzbare Arbeit und dem Kanton Aargau für die Erlaubnis, die Daten zu verwenden.

Forschungsinitiative Blue-Green Biodiversity
Das Forschungsprojekt «Blue-green infrastructure for blue-green lives: modelling use and colonization credit of an ecological infrastructure to inform evidence-based amphibian conservation» leistet einen Beitrag zur Forschungsinitiative Blue-Green Biodiversity - einer Eawag-WSL-Zusammenarbeit, die sich mit der Biodiversität an der Schnittstelle von aquatischen und terrestrischen Ökosystemen befasst. Die Initiative wird vom ETH-Rat finanziert.

Adresse für Rückfragen

Claudia Carle
[email protected]
Tel direkt +41 58 765 59 46


Herausgeber

Eawag: Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs
http://www.eawag.ch