Stadt Augsburg

05/15/2024 | Press release | Distributed by Public on 05/15/2024 04:18

Von Vogelstimmen, essbaren Wildpflanzen und einer Klimaanlage im Bienenstock

Von Vogelstimmen, essbaren Wildpflanzen und einer Klimaanlage im Bienenstock

15.05.2024 10:07 | Pressemitteilungen

Das Juni-Veranstaltungsprogramm des Botanischen Gartens bietet Besucherinnen und Besucher jeden Alters ein passendes Angebot

Stimmungsvoller Beleuchtungsabend. Foto: Botanischer Garten Augsburg

  • Ausstellungen zu Duftpflanzen und Schmetterlingsblütengewächsen
  • Garten-Praxis-Seminare zu Pflanzenpflege, Aromen und Mimosen
  • Familienaktionen rund um das Leben bei den Bienen und ihrer Königin
  • Führungen durch den Apothekergarten
  • Romantische Beleuchtungsabende und Himmelsbeobachtungen
  • Tangotanz am Rosenpavillon

Es blüht gerade bunt und überschwänglich in den verschiedenen Bereichen des Botanischen Gartens. Lauschige Plätze in den Themengärten oder in den Kletterpflanzenpavillons laden zum Verweilen ein. Von Wissenswertem etwa über Bienen-Demokratie, Schmetterlingsblütengewächse und Heilpflanzen, über Einblicke in die Garten-Praxis und interessante Familienaktionen bis hin zu romantischen Beleuchtungsabenden und Tango-Tanz im Rosenpavillon macht das Juni-Veranstaltungsprogramm des Botanischen Gartens Besucherinnen und Besuchern jeden Alters ein reichhaltiges Angebot.

Vogelstimmenführung mit Frühstück
Am Samstag, 1. Juni gibt es für Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher um 7 Uhr unter dem Motto "Bird and Breakfast" eine Vogelstimmenführung zu früher Stunde mit Dr. Martin Trapp vom LBV. Treffpunkt für die rund zweistündige Führung ist am Eingang des Botanischen Gartens. Anschließend wird im Kastaniengarten ein Frühstück serviert. Kosten incl. Eintritt und Frühstück 15 Euro pro Person. Anmeldung bis spätestens 29. Mai unter Tel. 0821 324-6038 erforderlich. Bitte Frühstückswunsch angeben: Frühstück 1: 1 Paar Weißwürste, 1 Breze, 2 Tassen Heißgetränk. Frühstück 2: 2 Semmeln mit Schinken, Käse, Butter und Marmelade und 2 Tassen Heißgetränk.

Führungen durch die Welt der Heil- und Giftpflanzen
Martina Wackers, Pharmazeutisch-technische Assistentin und Heilpraktikerin, lädt am Sonntag, 2. Juni zu einer Führung in den Apothekergarten des Botanischen Gartens ein. Eine weitere Führung findet am Sonntag, 9. Juni mit Apotheker Dr. Hannes Pröller statt. Am Sonntag, 23. Juni, übernimmt Lisa Elbl, Pharmazeutisch-technische Assistentin und Heilpraktikerin, die Führung durch den Apothekergarten. Beginn ist jeweils um 10 Uhr.

Drehorgelweisen und Rosenkunde am Rosenpavillon
Am Samstag, 1. Juni findet von 14:30 bis 16 Uhr am Rosenpavillon ein Literarischer Spaziergang statt. Martina Großhauser weiß Interessantes zum Rosenmonat Juni zu berichten. Zum Beispiel: "Das Herz und die Rose sind das einzig Unvergängliche."

Am Sonntag, 2. Juni, 14 Uhr, sind im Rosenpavillon und später im Biergarten sommerliche Drehorgelweisen von Günter Ohrnberger zu hören. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt.

Erkenntnisse dank professioneller Garten-Praxis-Seminare
"Pflanzen für trockene Zeiten"
heißt der Titel eines Garten-Praxis-Seminars am Donnerstag, 6. Juni von 17 bis 18 Uhr. Bei einem Rundgang mit Petra Schretle-Gumpp vom Botanischen Garten Augsburg erfahren die Gäste Wissenswertes über Pflegemaßnahmen und Artenauswahl in trockenen Zeiten. Im Zentrum steht die Frage: "Welche Pflanzen sehen gut aus und müssen nicht so viel gegossen werden?" Eine Anmeldung ist bis 4. Juni unter der Tel. 0821 324-6038 oder an der Kasse des Botanischen Gartens erforderlich. Treffpunkt ist der Brunnen am Eingang.

Um "Essbare Wildpflanzen - übersehene Stadtnatur" geht es am Donnerstag, 13. Juni von 17 bis 18 Uhr im Garten-Praxis-Seminar mit Anette Vedder, Leiterin des Amtes für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen (AGNF) und Chefin des Botanischen Gartens. "In der Natur wächst eine Fülle an essbaren Wildpflanzen - mit überraschenden Aromen, einer Vielfalt wirkungsvoller Inhaltsstoffe und langer Tradition. Ein zweiter Blick lohnt sich." Anmeldung bis 11. Juni unter 0821 324-6038 oder an der Kasse des Botanischen Gartens erforderlich. Treffpunkt ist der Brunnen am Eingang. Bei Regen entfällt die Veranstaltung.

Ein Garten-Praxis-Seminar zur Ausstellung "Von Bohne, Erdnuss und Mimose - fabelhafte Fabaceae" mit Renate Hudak vom Botanischen Garten Augsburg gibt es am Mittwoch, 19. Juni von 17 bis 18 Uhr. Dabei wird vielfältige Familie der Schmetterlingsblütengewächse vorgestellt. Anmeldung bis 18. Juni unter Tel. 0821 324-6038 oder an der Kasse des Botanischen Gartens erforderlich. Treffpunkt ist am Ökogarten.

Familienaktionen: Vom Leben eines Bienenvolkes
Jeweils am Freitag, 7. Juni, von 15 bis 17 Uhr und am Samstag, 15. Juni von 10 bis 12 Uhr findet eine Familienaktion mit Martin Dix, Imker, Hornissen- und Wespenberater von der Umweltstation Augsburg statt.

"Das Bienenvolk: eine fast perfekte Demokratie? Eine Königin, die das Volk zusammenhält, aber sonst nichts zu sagen hat. Die Frage ist, wie so ein Bienenvolk organisiert ist."

Am Samstag, 29. Juni findet von 10 bis 12 Uhr ebenfalls eine Familienaktion mit Martin Dix statt. Diesmal geht es um die Frage: "Was machen Bienen, wenn es in ihrer Beute (Bienenstock) zu warm wird?" Sie machen ihre Klimaanlage an! Wie das funktioniert zeigt Imker Martin Dix, der faszinierende Einblicke in die Welt der Bienen gibt.

Die Veranstaltungen entfallen bei Regen. Es wird darum gebeten, jeweils lange Kleidung und geschlossene Schuhe zu tragen und weder ein stark riechendes Parfüm zu benutzen noch Obst mitzubringen. Kosten: Kinder 5 Euro, Erwachsene 8 Euro, Familien 16 Euro, zzgl. Eintritt Botanischer Garten. Anmeldung bis 31. Mai unter Tel. 0821 324-6074 oder per E-Mail an [email protected] erforderlich. Treffpunkt ist der Brunnen am Eingang.

Am Sonntag, 9. Juni von 14 bis 18 Uhr bietet auch der Landesbund für Vogelschutz KG Augsburg eine spannende Kinder- und Familienaktion an. "Natur.Vielfalt" lautet das Motto, unter dem Vogelfedern bestaunt und bestimmt sowie Nistkästen gebastelt werden können. Das Mitmachangebot besteht zudem aus Kinderspielaktionen, Kurzführungen und heimischer Natur in Bildern im Seminarraum. Nur bei trockenem Wetter. Die Veranstaltung findet im Bereich Sonderausstellungen und im Seminarraum statt.

Erlebnis "Duftender Pavillon" und fabelhafte Fabaceae
Von Freitag, 31. Mai bis Sonntag, 2. Juni ist der "Duftende Pavillon" zu erleben. Dabei handelt es sich um eine Ausstellung von Duftpflanzen vor und im Historischen Pavillon, die im Rahmen der Gartenaktionstage "Rendezvous im Garten - Mit fünf Sinnen im Garten" der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL e.V.) gezeigt wird.

Von Samstag, 8. Juni bis Donnerstag, 3. Oktober ist im Freigelände des Botanischen Gartens zu den üblichen Öffnungszeiten die Ausstellung "Von Bohne, Erdnuss und Mimose - fabelhafte Fabaceae" zu sehen. Dabei gibt es Erstaunliches über die vielfältige Familie der Schmetterlingsblütengewächse zu entdecken. Eine Einführung in die Ausstellung mit Renate Hudak vom Botanischen Garten Augsburg gibt es am Samstag, 8. Juni von 16 bis 17 Uhr. Anmeldung bis 6. Juni unter Tel. 0821 324-6038 oder an der Kasse des Botanischen Gartens erforderlich. Treffpunkt ist am Ökogarten.

Gottesdienst unter freiem Himmel
Am Sonntag, 9. Juni um 12:30 Uhr findet auf der Wiese am Steinkreuz, ein Gottesdienst, gestaltet durch die Evangelisch-methodistische Kirche, die Freie evangelische Gemeinde Augsburg-Mitte, die Koreanische evangelische Gemeinde an der Uni Vaterhaus Gottes-Gemeinde und die Anglikanisch-Episkopale Kirchengemeinde statt. Die Leitung hat Pastor Schopf.

Stimmungsvolle Gartenbeleuchtung, Geschichten und Gestirne
Am Samstag, 22. Juni findet der erste Beleuchtungsabend in der Saison statt, der zweite folgt am Samstag, 29. Juni. Dabei bleibt der Botanische Garten bei stimmungsvoller Beleuchtung jeweils bis 24 Uhr geöffnet (Einlass bis 23:15 Uhr). Auch der Biergarten lädt zum Dämmerschoppen ein. Zusätzliche Gebühr ab 18 Uhr, Jahreskarten ausgenommen.

Am Samstag, 22. Juni erwartet die Gäste während des Beleuchtungsabends zwischen 20 und 22 Uhr "Geschichten aus Natur und Botanik - Das Junge Theater Augsburg präsentiert: Fuchs, Wildschwein, Eule und Fuchs erzählen".

Am Samstag, 22. Juni haben Besuchende ab der Dämmerung bei trockenem Wetter und klarem Himmel bis 24 Uhr Gelegenheit, einen Blick in den Sternenhimmel zu werfen. Himmelsbeobachtung mit Mitgliedern der Astronomischen Vereinigung Augsburg e. V.

Tangotanz am Rosenpavillon
Am Samstag, 29. Juni ab 17 Uhr heißt es: BOTANGO. Der Tangoverein bietet einen Tangotanzabend im Rosenpavillon an: Nach einer kurzen Einführung (17 Uhr) folgt anschließend offenes Tango-Tanzen "Milonga" (19 bis 21 Uhr).

Auch am Sonntag, 30. Juni gibt es nochmals Gelegenheit zum Tango-Tanzen: Beim Tango am Nachmittag mit dem Tangoverein darf im Rosenpavillon von 14 bis 17 Uhr das Tanzbein geschwungen werden. Nur bei trockenem Wetter.

Weitere Informationen: augsburg.de/botanischergarten